Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Arbeitsschutz Sicherheit
Gesundheit & Umwelt Recht & Politik
Gesundheit & Umwelt
Recht & Politik

Sicherheit

Digitale Unterweisungen
Verbundprojekt will bundeseinheitliche Unterweisungen für Hochschulen umsetzen
News 06.06.2025
Bild: Pexels/Karolina Grabowska
Hitzeaktionstag 2025
Besserer Schutz vor extremer Hitze in Deutschland
News 05.06.2025
Bild: Pixabay
Aktuelles Interview
Begehungen als Schlüssel zu einer positiven Sicherheitskultur
News 28.05.2025
Bild: Haufe Online Redaktion
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Hitzeschutz bei Arbeiten im Freien
Hitzeerkrankungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Serie
27.05.2025

Die Körpertemperatur ist einer der wichtigsten Indikatoren in der Medizin mit großer Bedeutung für den klinischen Nachweis einer thermoregulatorischen Beeinträchtigung. Eine Reihe von Störungen und Krankheiten ist durch eine Veränderung der Körpertemperatur gekennzeichnet, ebenso sind so diagnostische und lokalisierende Informationen möglich. Bei anderen Erkrankungen kann anhand des Verlaufs der Körpertemperatur der Krankheitsverlauf nachvollzogen werden.

mehr

Grüne Wasserstoffkraftwerke
Sicherheit beim „Power-to-Gas“-Verfahren
News
21.05.2025

In einem Wasserstoffkraftwerk wird „grünes“ Wasserstoff-Gas produziert. Dabei wird das sogenannte „Power-to-Gas“-Verfahren angewendet. Es ist für eine nachhaltige Energieversorgung unbedingt notwendig, bedeutet aber auch neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz.

mehr

Hitzeschutz bei Arbeiten im Freien
Schutzmaßnahmen gegen Hitzestress und Hitzeerkrankungen
Serie
20.05.2025

Effektiver Hitzeschutz erfordert immer die Mitwirkung und Zusammenarbeit diverser Akteure. Daher ist es wichtig, Maßnahmen bereits frühzeitig einzuleiten, bevor es zu Hitzeerkrankungen kommt. 

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
In eigener Sache
Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe Lexware
News
07.05.2025

Die Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe und Anna Ganzke, Geschäftsführerin der Wandelwerker Consulting GmbH, wollen zukünftig enger zusammenarbeiten: Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion.

mehr

Bild: mauritius images / Westend61 / Daniel Ingold
Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen
Betriebsbegehungen: Vorbereitung und Durchführung
News
05.05.2025

Regelmäßige Betriebsbegehungen sind ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen. Durch sie entsteht ein umfassendes und realistisches Bild von den tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Gefährdungen im Betrieb. Aber was genau ist unter eine Betriebsbegehung zu verstehen und wie muss sie am besten organisiert und durchgeführt werden?

mehr

Top-Themen
Bild: Haufe Online Redaktion
Aktuelles Interview
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
News
24.04.2025

Ein medizinischer Notfall kann jederzeit und überall eintreten – auch am Arbeitsplatz. Um in kritischen Situationen schnell und effektiv handeln zu können, ist eine gut organisierte Erste-Hilfe-Struktur im Betrieb unerlässlich. Dabei stellen sich viele Fragen, z. B. zur Qualifikation von Ersthelfern, der Ausstattung mit Verbandkästen oder dem Umgang mit Defibrillatoren.

mehr

Unterschätztes Risiko
Prokrastination im Arbeitsschutz
News
23.04.2025

Prokrastination betrifft nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen. Besonders Arbeitsschutzthemen werden häufig aufgeschoben, was zu erhöhten Risiken und Kosten führt. Die Eisenhower-Matrix kann helfen, Prioritäten richtig zu setzen und fahrlässiges Aufschieben zu vermeiden.

mehr

Gefährdungsbeurteilung mit KI
Kann Künstliche Intelligenz bereits alle Risiken problemlos ermitteln?
News
08.04.2025

Die Risiko- und Gefahrenerkennung soll mit Künstlicher Intelligenz (KI) und ihren Instrumenten wie der Hazard Detection Lens immer umfassender, schneller und perfekter geschehen. Trotz aller Vorteile sind aber noch einige Einsatzprobleme für die betriebliche Praxis zu lösen.

mehr

Aktuelles Interview
Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz – alles nur ein Hype?
News
02.04.2025

Generative KI eröffnet neue Möglichkeiten im Arbeitsschutz, indem sie Datenanalysen optimiert und Prozesse automatisiert. Wie kann KI aber erfolgreich im Arbeitsschutz eingesetzt werden? Und welche Risiken sollten Unternehmen dabei berücksichtigen?

mehr

SiGeKo und Bauleitung
Arbeitsschutz auf der Baustelle: Wer ist für was zuständig?
News
28.03.2025

Bei der Baustellensicherheit kann es in der Praxis zu Überschneidungen der Zuständigkeiten zwischen Baustellenleiter sowie und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) kommen. Was aber sind eigentlich genau deren Aufgaben und Kompetenzen? 

mehr

Newsletter Arbeitsschutz

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für den Arbeitsschutz. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Recht und Praxis
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

Storytelling
„Wie kann man nur so blöd sein“ – Wie man Arbeitsunfälle richtig kommuniziert
News
19.03.2025

Wie wir über Arbeitsunfälle sprechen, entscheidet, ob wir daraus lernen – oder nur mit dem Kopf schütteln. Sachliche Berichte allein helfen wenig. Geschichten hingegen bleiben im Kopf, regen zum Austausch an und stärken die Sicherheitskultur. Storytelling kann die Unfallkommunikation verbessern.

mehr

Energiewende
Arbeitsschutz bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern
News
18.03.2025

Die Zahl der Photovoltaikanlagen nimmt bundesweit stetig zu, damit aber auch die Bedrohung durch Arbeitsunfälle bei deren Montage. Eine eingehende Gefährdungsanalyse ist daher im Vorfeld einer jeden Neuinstallation unbedingt notwendig. 

mehr

Ergonomie
Was beim Desk-Sharing zu beachten ist
News
17.03.2025

Beim Desk-Sharing gibt es keine festen Arbeitsplätze. Jeder kann sich jeden Tag an einen anderen Bildschirmarbeitsplatz im Büro setzen. Doch der ständige Wechsel hat Auswirkungen auf die Ergonomie und den Arbeitsschutz.

mehr

Energiewende
Sicherer Umgang mit Kältemitteln bei Wärmepumpen
News
14.03.2025

Servicetechniker, die Wärmepumpen aufbauen, warten und sie mit Kältemittel befüllen, müssen die besonderen Gefährdungen kennen, die Tätigkeiten mit Kältemitteln mit sich bringen. Aber auch Transport und Lagerung sind nicht ungefährlich. 

mehr

Im Notfall
Erste Hilfe leisten: Reihenfolge beachten
News
11.03.2025

Im Notfall muss Erste Hilfe geleistet werden. Alles ist besser, als gar nichts zu tun. Aber manchmal kommt's auf jede Sekunde an. In einem Erste-Hilfe-Kurs kann man lernen, in welcher Reihenfolge man vorgehen muss.

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Mit Geschichten Unfälle verhindern – Storytelling für mehr Arbeitssicherheit
    09.07.2025
    14:00 UHR

  • Haufe Gefährdungsbeurteilung - Wie Sie mit der Software effizient arbeiten
    05.08.2025
    10:00 UHR

  • Mit Einfacher Sprache zur erfolgreichen Sicherheitsunterweisung
    03.09.2025
    10:00 UHR

  • Haufe Gefährdungsbeurteilung - Wie Sie mit der Software effizient arbeiten
    23.09.2025
    10:00 UHR

  • Arbeits- und Umweltschutzrecht – aktuelle Rechtsänderungen und was sie in der Praxis bedeuten
    07.10.2025
    10:00 UHR

Alle anzeigen


Persönliche Schutzausrüstung
Gendergerechte Schutzkleidung: Nicht passende PSA verdoppelt Unfallquote
News
07.03.2025

Drei aktuelle Studien legen nahe, dass Frauen bei der Feuerwehr in Hinsicht auf ihre Persönliche Schutzausrüstung (PSA) benachteiligt sind. Die für Frauen oft nachteiligen Schnitte und Designs vieler Schutzkleidungen können auch deren Sicherheit gefährden. 

mehr

E-Fahrzeuge
Batterieladestationen: Auf diese Gefährdungen müssen Betriebe besonders achten
News
03.03.2025

In immer mehr Unternehmen entstehen Batterieladestationen für E-Fahrzeuge aller Art, nicht nur für Flurförderfahrzeuge. Um Batterieladestationen sicher zu betreiben, müssen die Betriebe eine Reihe von Faktoren beachten – vor allem Raumtemperatur, Belüftung, Brandschutz und Sicherheitsabstände.

mehr
Haufe Shop Arbeitsschutz

Zum Thema Sicherheit
Kostenloses Whitepaper: Sicherheitsbeauftragter: Unfallschutz optimieren
WP Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragte unterstützen Unternehmer bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Ihre Arbeit ist ehrenamtlich, freiwillig und ohne Weisungsbefugnis. Erfahren Sie jetzt alle Details in unserem Download!


Kostenlose Checkliste & FAQ: Cannabis im Arbeitskontext
Cannabis im Arbeitskontext

Seit dem 01. April 2024 ist der begrenzte Konsum von Cannabis für Erwachsene legal, was Unternehmen und den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen stellt. Das kostenlose Whitepaper bietet praktische Antworten und einen Überblick über notwendige Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz.


Kompaktes Taschenlexikon 2025: Für nur 29,80 €
Arbeitsschutz von A-Z

Schnell und kompakt informiert zum Arbeitsschutz. Über 300 Fachbegriffe sind verständlich erklärt - von Abbrucharbeiten über Burnout-Syndrom, Explosionsschutz, Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen und Mobile Arbeit bis zu Zugelassene Überwachungsstellen. Jetzt bestellen!

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Arbeitsschutz

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Aufsichtskraft / Rettungsschwimmer/-in Saison 2025 (m/w/d)
    Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart
  • Mitarbeiter (*all genders) Betriebliches Eingliederungsmanagement
    Welser Profile Deutschland GmbH, Bönen
  • Vertriebsmitarbeiter im Außendienst B2B (m/w/d)im Bereich Arbeitsschutz für Großraum Köln
    Schloemer GmbH, Großraum Köln
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge / Kurzbeschreibung
    FAQ
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge / Arbeitsmedizinische Vorsorge, FAQ
    FAQ
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
    FAQ
  • Mobbing, Fragebogen für Bet... / Kurzbeschreibung
    Checkliste
  • Betreuungszeiten
    Rechner
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
    2.101
  • Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
    632
  • Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
    446
  • Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
    410
  • Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
    365
  • Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
    358
    2
  • Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
    351
    2
  • Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
    350
  • Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
    255
  • Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
    229
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Arbeitsschutz Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Arbeitsschutz Sicherheit Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Unser Partner
TÜV Süd Akademie
TÜV Süd Akademie
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen
OSZAR »