Neuer ICV-Leitfaden "Agiles Controlling" für die Transformation in Controlling und Finance

Die Dynamik, Komplexität und Unsicherheit der Veränderungen im Unternehmensumfeld der letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell und auch disruptiv sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen ändern können. Daher müssen sich die Unternehmen und in den Unternehmen die Controller darauf einstellen, den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Hier bekommt das Konzept der Agilität eine besondere Bedeutung.
Wie sich das Controlling agil an die disruptiven Veränderungen des Unternehmensumfeldes anpassen kann
Diesbezüglich hat sich der Fachkreis Agiles Controlling des ICV, gegründet im Herbst 2020, mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
- Was zeichnet agiles Mindset, agile Methoden und Werkzeuge, agile Organisationsformen sowie agile Unternehmenskulturen aus?
- Welche Auswirkungen haben sie auf das Controlling und den CFO-Bereich als Ganzes?
- Wo werden agile Ansätze schon erfolgreich in Controlling und Finance eingesetzt?
- Was umfasst das agile Controlling-Kompetenzprofil?
Der daraus entstandene Leitfaden beschreibt dazu die zentralen Konzepte und Instrumente und veranschaulicht die erfolgreiche Anwendung anhand von Praxisbeispielen.
Angaben zum Buch
Herausgeber: Internationaler Controller Verein e.V. (ICV)
Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Kai Wiltinger / Prof. Dr. Ulrich Egle / Marie-Luise Lehmann / Markus Steiner / Frank Ahlrichs / Svenja Amrhein / Prof. Dr. Sebastian Becker / Prof. Dr. Saskia Bochert / Carl Braun / Lisa Brücher / Pia Burkharth / Constantin Chrocziel / Leonie Desch / Christian Engel / Andrea Engelien / Jochen Fellhauer / Dennis Gottschalk / Eike K. Holst / Katja Klein / Willy Köpfli / Timm Kruse / Alexander Langner / Teresa Leßmann / Markus Neundörfer / Daniela Scheu / Stefanie Schmidt / Andreas Seifert / Kerim Teker / Dr. Vanessa Weimann
ISBN: 978-3-648-16969-8, Bestell-Nr.: E01401_44, 194 Seiten, 49,80 EUR als Buch oder als eBook.
Das könnte Sie auch interessieren:
Neuer ICV-Leitfaden zum Beitrag des Controlling zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
853
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
822
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
752
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
692
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
654
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
602
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
543
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
518
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
373
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
336
-
Controlling als strategischer Partner der Supply Chain
14.05.2025
-
Nachfrage nach Finance-Fachkräften nach langer Zeit wieder leicht im Plus
13.05.2025
-
Von Excel zur integrierten Planungsplattform in nur 8 Monaten
12.05.2025
-
Vom Papier zum Predictive Analytics: Analytics und KI im Controlling
08.05.2025
-
Mit treiberbasiertem Target Setting zum Planungsökosystem
06.05.2025
-
Vonovia gewinnt Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence
30.04.2025
-
Neue Steuerungslogiken: Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozessen
28.04.2025
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025