Congress der Controller (28./29. April): The perfect Storm - Controlling in herausfordernden Zeiten

Konjunkturschwäche, geopolitische Verwerfungen, steigende Lohnstückkosten, Produktivitätsrückgang, politische Unsicherheit, Drohungen des neuen US-Präsidenten, bürokratische Belastungen. Die Kumulation dieser Probleme schwächt die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen und stellt selbst Paradeunternehmen vor existenzielle Herausforderungen. Die Vorträge und Themenzentren der führenden Fachtagung für Controllerinnen und Controller bieten Lösungsansätze für diese Herausforderungen.
Themen und Referenten
- Keynote
Dr. Fabian Mehring, MdL, Bayerischer Staatsminister für Digitales - Die Zukunft des Controllings – Traum und Wirklichkeit
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Heimo Losbichler, FH Oberösterreich, Steyr, Vorstandsvorsitzender ICV und IGC - How AI Can Transform Your Everyday Tasks (Actionable Tips for Controllers)
Leila Gharani, MD, XelPlus - Strategiekonformes Controlling: Effiziente Steuerung für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Thilo Rieser, Head of Finance and Controlling Henkell - Diagramme bringen Vorstände in Gefahr – wie kann KI helfen?
Dr. Nicolas Bissantz, CEO, Bissantz & Company GmbH - AI in Finance – Zwischen Hype und Realität
Eberhard Bayerl, Michael Ginner, KPMG Advisory GmbH - Intelligenz trifft Rendite: KI in Controlling & Finance
Claudia Maron, Max Fößel, Stephen Walter, DATEV eG, Nürnberg - Nachhaltigkeitscontrolling: Ökonomische und regulatorische Herausforderungen (CSRD) sowie Lösungsstrategien
Prof. Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group AG, - Umsetzungsherausforderungen der ersten CSRD-Berichtserstellung
Günther Zumsande, HUK-Coburg VVaG - Integration von ESG-Kriterien in die Unternehmenssteuerung
Petra Sandner, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen - Restructuring of the controlling function - supporting value creation in an environment of constant contradictions
Jacek Sitko, ORLEN S.A., Plock, Poland - Supply chains as a driver of Competitiveness in Global Markets: The critical role of Controlling
Sabrina Bouchenak, The Boston Consulting Group GmbH (BCG) - Global Challenges in the Automotive Market: Strategies of a Tier 1 Supplier & the Role of Controlling
Tim Harrenkamp, BENTELER International AG - Enable our Customers‘ Green Transformation
Dr. Jochen Kurtz, BASF SE - Digitale Transformation im Group Financial Controlling von Henkel
Yu-Kyung Rasche, Björn Ortelbach, Kevin Rome, Henkel AG & Co. KGaA - Wettbewerbsfähigkeit in einer multipolaren Welt - China, Indien – und Europa? Ein Weckruf!
Prof. Dr. Manuel Vermeer, Dr. Vermeer Consult - Spitzenleistung auf der Überholspur: der schmale Grat zwischen Erfolg und Risiko
Matthias Walkner, Rallye Dakar-Sieger
Preisverleihungen
Verleihung ICV Controlling Excellence Award
Prof. Dr. Utz Schäffer, WHU – Otto Beisheim School of Management, Vorsitzender des ICV-Kuratoriums
Verleihung und Vorstellung des ICV - Péter Horváth Green Controlling Preis
Matthias von Daacke, ICV-Vorstand, Reinhold Mayer, Péter Horváth Stiftung
Informationen und Anmeldung
Termin
28./29. April 2025
Ort
CongressCenter im Hotel "The Westin Grand München"
Arabellastraße 6
81925 München
Teilnahmegebühren
- Mitglieder des ICV: 1.460 EUR
- Nicht-Mitglieder des ICV: 1.690 EUR
- Frühbucherrabatt bis 28.02.2025: 80 EUR
- ICV Funktionäre über 65 Jahre mit über 10 Jahren im Amt: 375 EUR (kein Frühbucherrabatt)
- Studierende unter 30 Jahren: 375 EUR (kein Frühbucherrabatt, begrenzte Anzahl)
Veranstalter
Internationaler Controller Verein e.V.
Münchner Str. 8
82237 Wörthsee
Tel. 08153 88974-20
E-Mail: [email protected]
Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
894
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
854
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
795
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
692
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
644
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
626
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
599
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
551
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
392
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
316
-
Von Excel zur integrierten Planungsplattform in nur 8 Monaten
12.05.2025
-
Vom Papier zum Predictive Analytics: Analytics und KI im Controlling
08.05.2025
-
Mit treiberbasiertem Target Setting zum Planungsökosystem
06.05.2025
-
Vonovia gewinnt Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence
30.04.2025
-
Neue Steuerungslogiken: Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozessen
28.04.2025
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025