Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 31.3.2025)

Prof. Dr. Georg Schnitter
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

Informieren Sie sich anhand dieses Beitrags über das Spektrum der wichtigen Literaturstimmen zum EStG und KStG. Finden Sie Fakten und Tipps und lesen Sie, was Substanz hat – konzentriert und strukturiert.

Monatlich werden alle wesentlichen Fachzeitschriftenbeiträge durch einen Steuerexperten gelesen und ausgewertet. So sparen Sie wertvolle Zeit und sind topp informiert. Die im jeweiligen Monat neu aufgenommenen Beiträge und die entsprechenden Literaturauswertungen erfolgen im Fettdruck, so dass ein kontinuierliches Mitlesen möglich ist. Gegliedert sind die Literaturauswertungen nach Steuerarten grundsätzlich auch nach Paragraphen.

1 Ausgewertete Beiträge

1.1 Ausgewertete Beiträge 2025

  • Gawenko, Die ertragsteuerliche Behandlung von Crypto Futures im Privatvermögen, DStR 2025, 801;
  • Von Below, Neue Entwicklungen in der Körperschaftsteuerpflicht von Betrieben gewerblicher Art – Zugleich Besprechung von BFH v. 29.8.2024 – V R 43/21, FR 2025, 302;
  • Werling/Breitkreuz, Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke, FR 2025, 293;
  • Textor, Rückstellungen für nicht hinterzogene Steuern und Beratungskosten wegen zukünftiger Betriebsprüfungen, DStR 2025, 885;
  • Barzen/Wedekind/Hübert, Die Kapitalrücklage einer Stiftung als steuerrechtliches Gestaltungsinstrument, DStR 2025, 889;
  • Ebert/Becker, Der Begünstigungsausschluss von Alleinerziehenden und unverheirateten Eltern vom Ehegattensplitting – Rechtliche Grundlagen, soziale Realität und Widersprüche der Erwerbs- und Verbrauchsgemeinschaft, DStR 2025, 737;
  • Schumann, Abschreibungen auf Wohnimmobilien (§ 7 Abs. 5a EStG und § 7b EStG) – Prolongation der Sonderabschreibung und Zusammenspiel mit degressiver Gebäudeabschreibung, EStB 2025, 133;
  • Brunckhorst, Trinkgeld: Steuerbefreiung beim bargeldlosen Bezahlen per Karte?, EStB 2025, 56;
  • Apitz, GmbH-Beteiligungsverluste bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG – Zeitpunkt der Verlustgeltendmachung nicht versäumen, GmbH-StB 2025, 110;
  • Toussaint/Ettinger, Steuerliche Behandlung variabler Kaufpreisteile ("Earn Out"/"Besserungsschein"), EStB 2025, 24.
  • Stein, Nießbrauch am Gewerbebetrieb und bei Betriebsaufspaltungen in der jüngeren Rechtsprechung – Konsequenzen und Gestaltungen, DStR 2025, 503;
  • Broemel/Liedgens, Die neue Körperschaftsklausel des § 6 Abs. 5 S. 7 EStG idF des JStG 2024: Praktische Auswirkungen für Umstrukturierungen, DStR 2025, 177;
  • Kollruss, Einordnung von Bezügen aus Stiftungen als Schachteldividende nach § 8b Abs. 1 und 4 KStG, DStR 2025, 188;
  • Werner, Die Besteuerung laufender Zuwendungen einer Familienstiftung an ihre Destinatäre – Zugleich Anmerkung zu BFH v. 1.10.2024 – VIII R 25/21, DStR 2025, 621;
  • Haselwander, § 3a EStG als unzulässige staatliche Beihilfe? Das Merkmal des selektiven wirtschaftlichen Vorteils als Stolperstein, DStR 2025, 680;
  • Carlé, Vorweggenommene Werbungskosten bei Nießbrauchgestaltungen, KÖSDI 2025, 24194;
  • Morawitz, Die Option zum Teileinkünfteverfahren nach § 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG – Aktuelle Rechtsprechung, ökonomische Analyse und Ausblick, DStR 2025, 65;
  • Wiederspan/Mohr, Gleichzeitiger Bezug von Versorgungsbezügen und Geschäftsführergehalt bei Voll- und Teilzeitbeschäftigung unter Bezugnahme des BMF-Schreibens v. 30.8.2024, DStR 2025, 440;
  • Seifert, Aktuelles zum Grundfreibetrag gem. § 32a Abs. 1 EStG und zum Unterhaltsaufwand nach § 33a EStG – Neuregelungen schaffen mehr neue Probleme als Lösungen, NWB 2025, 20;
  • Broemel/Westermann, Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften – Zugleich Anmerkung zum BMF-Schreiben v. 4.9.2024, DStR 2025, 17;
  • Müller/Zenz, Folgen einer gewerblichen (Ent-)Prägung - Vorteile und Risiken, GmbH-StB 2025, 50;
  • Apitz, Tantiemen beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer – Problemfelder: Zufluss, Fälligkeit, fehlende Auszahlung, Verzicht, GmbH-StB 2025, 55;
  • Weber, eBay-Geschäfte aus steuerrechtlicher Sicht – Darstellung praxisrelevanter Abgrenzungsfragen, NWB 2025, 383;
  • Wangler/Wagner, Ertragsteuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen im Betriebsvermögen von Kapitalgesellschaften – Überlegungen zur Umsetzung in der Praxis, NWB 2025, 520.

1.2 Ausgewertete Beiträge 2024

  • Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende Gestaltungsoptionen – Teil 1: Grundsätzliches Regelwerk des § 8c KStG, NWB 2024, 3196;
  • Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende Gestaltungsoptionen – Teil 2: Konzern-, Stille-Reserven- und Sanierungsklausel gem. § 8c KStG, NWB 2024, 3258;
  • Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende Gestaltungsoptionen – Teil 3: Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG, NWB 2024, 3516;
  • Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende Gestaltungsoptionen – Teil 4: Ausgewählte Gestaltungsoptionen, NWB 2024, 3196;
  • Wenke, Steuerermäßigung nach § 35a EStG bei freiwilliger Vorauszahlung möglich? – Urteil des FG Düsseldorf v. 18.7.2024 – 14 K 1966/23 E zu noch nicht ausgeführten Handwerkerleistungen, NWB 2024, 2754;

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Änderungsvorschriften / 3.1 "Schlichte" Änderung
    665
  • Pflegekosten / 2 Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen
    403
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 8 Hinzurechnungen / 8.4 Umfang der Hinzurechnung
    343
  • Kündigung und Niederlegung von Mandaten in der Steuerber ... / 5.3 Wichtiger Grund berechtigt zur Kündigung zur Unzeit
    336
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 5.3 Übertragung an Ehepartner bzw. Veräußerung des Familienwohnheims
    320
  • Änderungsvorschriften / 3.3 Änderung wegen neuer Tatsachen und Beweismittel
    303
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug
    298
  • Ausschluss vom Vorsteuerabzug / 2 Ausschluss bei steuerfreien Umsätzen
    297
  • Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, EStG § 33b ... / III. Hinterbliebenen-Pauschbetrag (§ 33b Abs 4 EStG)
    271
  • Erweitert beschränkte Steuerpflicht – ABC IntStR
    259
  • Frotscher/Drüen, GewStG § 14b Verspätungszuschlag
    254
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 125 Nichtigkeit des Verwaltungsakts / 1.1 Fehlerhafter Adressat
    216
  • Geschäftsfähigkeit / 4 Beschränkte Geschäftsfähigkeit Minderjähriger zwischen 7 und 18 Jahren
    203
  • Ehescheidung: Scheidungsfolgenvereinbarung / 6 Kosten der Scheidungsfolgenvereinbarung
    190
  • Weilbach, GrEStG § 3 Allgemeine Ausnahmen von der Besteu ... / 8 Grundstückserwerb durch Verwandte in gerader Linie und ihnen gleichgestellte Personen (§ 3 Nr. 6 GrEStG)
    190
  • Erbschaftsteuererklärung ab dem 1.7.2016 / 2.6.2 Erbschein (Zeile 12)
    184
  • Lizenzgebühren (Steuerabzug) – ABC IntStR
    184
  • Honorargestaltung für Steuerberater 01/2019 / 3 Gebührenrechnung: Jahresabschluss nach § 35 StBVV abrechnen
    179
  • Weilbach, GrEStG § 1 Erwerbsvorgänge / 3 Tauschvertrag (Abs. 5)
    178
  • Änderungsvorschriften / 3 Änderung von Steuerbescheiden
    177
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
BFH: Zur Anwendung des § 8c KStG a. F. auf Verluste gemäß § 15a EStG
Richter im Gerichtssaal
Bild: Haufe Online Redaktion

§ 8c Abs. 1 Satz 1 KStG in der für das Streitjahr 2014 maßgeblichen Fassung ist nicht auf verrechenbare Verluste gemäß § 15a EStG anwendbar, die einer Kapitalgesellschaft als Mitunternehmerin einer Kommanditgesellschaft zugerechnet werden.


Finanzinstrumente: Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung
Stille Gesellschaft und Unterbeteiligung
Bild: Haufe Shop

Dieses Werk ist ein kompaktes Kompendium zu steuerlichen, aber auch zivil-, gesellschafts- und handelsrechtlichen Fragestellungen bei stillen Gesellschaften und Unterbeteiligungen. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Tabellen und Übersichten erleichtern die Umsetzung im Tagesgeschäft. 


Literaturauswertung EStG/KS... / 1.2 Ausgewertete Beiträge 2024
Literaturauswertung EStG/KS... / 1.2 Ausgewertete Beiträge 2024

Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende Gestaltungsoptionen – Teil 1: Grundsätzliches Regelwerk des § 8c KStG, NWB 2024, 3196; Wölbert/Wangler, Verlustabzug nach § 8c und § 8d KStG und sich daraus ergebende ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Bild: Adobe
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Steuern Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Onlinetraining
Smartsteuer
Schäffer-Poeschel
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software
Komplettlösungen Steuern
Kanzleimanagement Lösungen
Steuern im Unternehmen
Lösungen für die Steuererklärung
Steuer-Kommentare
Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren
    OSZAR »