Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Öffentlicher Dienst Digitalisierung & Transformation
Personal & Tarifrecht Entgelt Haushalt & Finanzen
Personal & Tarifrecht
Entgelt
Haushalt & Finanzen
Sozialrecht
Thema

Digitalisierung & Transformation

Modernisierung der Verwaltung
Bürokratieabbau – wie er wirklich funktionieren kann
News 08.05.2025
Bild: hd-design/ stock.adobe.com
Krankenhäuser
Erster Drohnenbetrieb für Laborproben in Baden-Württemberg gestartet
News 05.05.2025
Bild: Pexels
Die Markterkundung ist das A & O
Wie öffentliche Verwaltungen ihr Recruiting erfolgreich digitalisieren
Anzeige Advertorial 28.04.2025
Bild: beesite Recruiting
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Umfrage
Deutschlands Bürgermeister urteilen: Immer noch zu wenig Dynamik bei der Digitalisierung
News
22.04.2025

Die Digitalisierung in Städten und Gemeinden schreitet nur langsam voran – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter mehr als 1.000 Bürgermeistern aus ganz Deutschland. Aus Sicht der kommunalen Entscheider blieb unter der abgelösten Ampelregierung eine spürbare Digitalisierungsoffensive aus. Positiv bewertet werden jedoch steigende IT-Budgets und die Einführung moderner IT- und KI-Lösungen.

mehr

Kritis-Dachgesetz
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
News
14.04.2025

Das Kritis-Dachgesetz ver­pflich­­­tet Betreiber kritischer Infra­struk­turen zu verstärkten Schutz­maß­nahmen. Davon sind nicht nur Energie­ver­sor­ger betroffen, sondern alle Firmen, die als Teil der kritischen Infra­struktur ein­gestuft werden. Das können bis zu 30.000 Organisationen sein. 

mehr

Künstliche Intelligenz
Finanzverwaltung darf KI für Texte und Bilder nutzen
News
04.04.2025

Chatbots wie ChatGPT können dank Künstlicher Intelligenz eigenständig Texte schreiben oder Bilder kreieren. Das Finanzministerium gibt diese Nutzung seinen Mitarbeitern jetzt frei - mit Einschränkungen.

mehr

Bild: Getty Images
Robotic Process Automation
Stadtverwaltung Lübeck: Personallücke durch Bots schließen
News
02.04.2025

In der Hansestadt Lübeck sollen im Jahr 2030 rund 20 Prozent aller Stellen bei der Stadtverwaltung langfristig nicht mehr besetzt werden können. Die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen muss daher deutlich forciert werden. Vor allem in der Robotic Process Automation (RPA) erkennen die Hanseaten eine Möglichkeit, den Personalmangel durch digitale Leistungserbringung auszugleichen.

mehr

Bild: sdecoret - fotolia.de
KI in der Pflege
Bekämpfung des Pflegenotstands durch KI
News
24.03.2025

Experten sehen großes Potenzial für Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflege. Sie könnte Fachkräfte entlasten und in Zukunft den Pflegenotstand mildern. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die ethischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen, die der Einsatz dieser Technologie in einem so sensiblen Bereich mit sich bringt, bewältigt werden können.

mehr

Top-Themen
Bild: Pexels
IT-Sicherheit
Cyberattacken auf Kommunen: Bedrohung von IT-Strukturen der Behörden werden immer größer
News
20.03.2025

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt in seinem aktuellen Lagebericht zur IT-Sicherheit fest, dass sich die Anzahl an Schadprogrammen, welche die Sicherheit von Unternehmen und Behörden bedrohen, um 26 Prozent im Vergleich zur letzten Bestandsaufnahme erhöht hat. Ein effektives Notfallmanagement für diverse digitale Bedrohungsszenarien ist daher immer wichtiger. Das BSI und andere Bundesbehörden stellen Kommunen und KMU daher Leitfäden und Unterstützungsprogramme zur Verfügung, die ihnen helfen sollen, ihre digitale Resistenz zu stärken.

mehr

Warum sollte das Recruiting digitaler werden?
Digitales Recruiting
Top-Thema
19.03.2025

Die Komplexität der Personalgewinnung hat stark zugenommen. Es gilt, verschiedene Recruitingkanäle zu managen, die Kandidatinnen und Kandidaten individuell anzusprechen und schnell Feedback zu geben. Ohne digitale Unterstützung ist modernes Recruiting kaum noch möglich.

mehr
  • Das Potenzial automatisierter Recruitingprozesse
  • Künstliche Intelligenz im Recruiting: Werkzeuge und Tools
  • Social Recruiting: Mitarbeitergewinnung mit Social Media

Digitalisierung
Initiative fordert „grundlegende Umbauten im Maschinenraum des Staates“
News
13.03.2025

Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ um die früheren Bundesminister Thomas de Maizière und Peer Steinbrück hat konkrete Vorschläge für die Verbesserung der Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung vorgelegt. Zentrales Element ist die Schaffung eines Digitalministeriums.

mehr

Ifo-Studie
Ineffizienter Ausbau der Verwaltung verschärft demografische Probleme der Privatwirtschaft
News
28.02.2025

In einer Veröffentlichung des ifo Instituts behauptet der Geschäftsführer des ifo Dresden, Marcel Thum, dass der öffentliche Dienst die demografischen Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt zusätzlich verschärft. Dies liege vor allem an einem unverhältnismäßig starken und ineffizienten Personalausbau sowie an einer kontraproduktiven Umsetzung bei der Digitalisierung der Behörden.

mehr

Auszeichnung
Etteln, nicht Sydney oder Hong Kong: Westfälisches Dorf ist „Smart City 2024“
News
21.02.2025

Ende 2024 wurde Etteln im Kreis Paderborn zur Smart City 2024 gewählt. Sie verwies bei der Wahl sogar Hong Kong auf den zweiten Platz. Dabei ist das digitale Wunder auch eine Erfolgsstory ländlicher Entwicklung und vor allem ehrenamtlichen Engagements.

mehr

Newsletter Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für den Öffentlicher Dienst. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:

  • Tarifrecht TVöD/TV-L
  • Aktuelle Rechtsprechung  
  • Beamtenrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

Bürgerorientierung
Kundenzufriedenheit mit der Verwaltung: Von der Customer Journey zur Citizen Journey
News
14.02.2025

Mit dem in der Privatwirtschaft im Rahmen der Kundenbindung schon länger erfolgreich angewendeten Analyseinstrument der „Customer Journey“ sollen auch in den Verwaltungen alle Prozesse so kundenfreundlich wie möglich gestaltet werden. Noch steht die Anwendung des „Citizen Journey“-Konzepts in den meisten Verwaltungen aber erst in den Startlöchern.

mehr

Modernisierung der öffentlichen Verwaltung
„Veränderungsexperten“ für die Verwaltungen dringend gesucht
News
07.02.2025

Im internationalen Vergleich sind die Fortschritte bei der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland eher mäßig. Dies hängt auch mit einem Defizit an Wissen über Methoden, Arbeitsweisen und Managementprozesse zusammen. Experten aus der Privatwirtschaft sollen helfen, diese Kompetenzen in die Behörden zu bringen.

mehr

Digitale Verwaltung
115 Verwaltungsleistungen des Bundes sind endgültig digital
News
28.01.2025

Seit Ende 2024 werden 115 Verwaltungsleistungen des Bundes vollständig online bereitgestellt. Die Marke von 115 Leistungen war eine Vorgabe des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Zu den „priorisierten“ Leistungen gehören unter anderem Kindergeld, Mutterschutzmeldungen und Bildungskredite. Auch „föderale Leistungen“, wie ebenfalls vom OZG gefordert, sind in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden, wenn auch bislang noch nicht flächendeckend.

mehr

Online-Mitmach-Plattform
Mit-Mach-Stadt Brandis: Wo der Bürgermeister zum Café Communale einlädt
News
24.01.2025

Wie können Kommunen die Teilhabe fördern und Entwicklungsprozesse transparenter gestalten? Welche Möglichkeiten sollten die Bürger selbst haben, um die Lebensqualität ihrer Gemeinde zu verbessern? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Innovative Ansätze hierzu zeigt ein Beispiel aus der sächsischen Stadt Brandis.

mehr

Nordrhein-Westfalen
IW-Studie: Personalmangel trotz Stellenzuwachs
News
22.01.2025

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat die Personalentwicklung im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen untersucht. Obwohl die Stellenzahl im öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen in den letzten 10 Jahren um 16 Prozent gestiegen ist, zeigt sich in vielen Bereichen weiterhin ein großer Personalmangel. Dies wirft auch die Frage der falschen Verteilung des Personalzuwachses auf.

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Tarifeinigung im TVöD
    16.05.2025
    10:30 UHR

  • Recht der schwerbehinderten Menschen, Besonderheiten im öffentlichen Dienst
    19.05.2025
    10:30 UHR

  • Tarifeinigung TV-Ärzte/VKA
    20.05.2025
    14:00 UHR

  • Leistungsentgelt, alternative Entgelt-Anreizsysteme
    22.05.2025
    10:30 UHR

  • Wiederaufnahme der Arbeit nach Mutterschutz und Elternzeit
    24.06.2025
    10:30 UHR

Alle anzeigen


Arbeitsunfähigkeit
Teilzeitkrankschreibung – ein Gewinn für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
News
13.01.2025

Arbeiten trotz Krankheit? In Deutschland eher nicht. Der Gedanke an Teilzeitkrankmeldung allein ist mindestens ungewöhnlich. Dabei kann Teilzeitkrankschreibung ein Gewinn sein. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

mehr

Gesetzesnovelle
Neues Digital-Gesetz: Mehr und schnellerer Datenaustausch bei der Abwicklung von Asylverfahren
News
10.01.2025

Die Bundesregierung hat Mitte Dezember 2024 einen Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung der Migrationsverwaltung (MDGW) verabschiedet. Sollte das Gesetz in Kraft treten, könnten alle wesentlichen Verfahrensschritte digitalisiert und damit eine Beschleunigung des Asylverfahrens erreicht werden – von der Einreise bis zur Integration oder aber Rückführung der Asylsuchenden.

mehr
Zum Haufe Shop

Zum Thema Digitalisierung & Transformation
Personalarbeit digital meistern: TV-L Office Premium
Bild_TV-L-Prem_Apr25

Haufe TV-L Office Premium unterstützt Sie in allen Bereichen der Personalarbeit im öffentlichen Dienst der Länder. Sie profitieren von fundiertem Fachwissen, praktischen sowie zeitsparenden Tools, wie einem Zeugnisgenerator, effizienten Online-Weiterbildungen u. v. m.


Haufe TVöD Office Professional für Krankenhäuser: Die erweiterte Fachinformations-Datenbank nach TVöD-K
Bild_TVöD-K_Pro_Apr25

Unsere Online-Lösung unterstützt Sie zuverlässig bei Ihrer täglichen Personalarbeit. Die verlässliche Lösung für Ihre Arbeit rund um den TVöD-K, das allgemeine Arbeitsrecht und das SGB inkl. Programmen, Rechnern und viele weitere Arbeitshilfen.  


Personalarbeit clever gestalten: Die HR-Software für TVöD-Arbeitgeber
Bild_TVöD-Prem_Apr25

Haufe TVöD Office Premium unterstützt Sie in allen Bereichen der Personalarbeit im öffentlichen Dienst. Sie profitieren von fundiertem Fachwissen, praktischen sowie zeitsparenden Tools effizienten Online-Weiterbildungen u. v. m.

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Öffentlicher Dienst

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Sachbearbeiter Verbrauchsabrechnung (m/w/d)
    Stadtwerke Germersheim GmbH, Germersheim
  • Stellvertretende Einrichtungsleitung, Wohngruppe Camino Sozialpädagoge *in, Pädagoge *in, Erzieher *in, Kindheitspädagoge *in
    Stiftung zusammen. tun., München
  • Integrationskraft (m/w/d)
    Stadt Vaihingen an der Enz, Vaihingen an der Enz
  • Teamleiter (m/w/d) 1st-Level-Support
    Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg, Karlsruhe
  • Sachbearbeiter*innen für Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten
    Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Erste Tätigkeitsstätte, Ber... / Liste von Berufen und Vorliegen einer ersten Tätigkeitsstätte
    Übersicht
  • Erste Tätigkeitsstätte, Berufe von A-Z
    Übersicht
  • Erste Tätigkeitsstätte, Ber... / Erste Tätigkeitsstätte nach Berufen von A-Z
    Übersicht
  • Erste Tätigkeitsstätte, Ber... / Kurzbeschreibung
    Übersicht
  • Beiträge, Pflegeversicherung / 1. Beitragssätze
    Übersicht
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Personalakten im öffentlichen Dienst
    234
    1
  • Faxgeräte in Behörden - Bann oder Beibehaltung?
    74
  • Deutschland erhält ein digitales Bürgerkonto
    67
  • Teilzeitkrankschreibung – ein Gewinn für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
    58
  • Finanzverwaltung darf KI für Texte und Bilder nutzen
    43
  • Schafft das Mitarbeitergespräch ab!
    42
  • Öffentliche Verwaltung ohne Personal? 4 Wege aus der Krise!
    38
  • 165.000 Vollzeitkräfte könnten in der Verwaltung durch generative KI ersetzt werden
    31
  • Fünf Tipps für erfolgreiche Behördenkommunikation
    31
  • Wie Behörden erfolgreich kommunizieren
    29
    2
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Öffentlicher Dienst Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Öffentlicher Dienst Digitalisierung & Transformation Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe Öffentlicher Sektor
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Shop Öffentlicher Dienst
Öffentlicher Dienst Produkte
Komplettlösungen
Finanzen & Controlling Produkte
Öffentlicher Dienst Alle Produkte
Haufe Shop Buchwelt
OSZAR »