Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Öffentlicher Dienst Haushalt & Finanzen
Personal & Tarifrecht Entgelt Digitalisierung & Transformation
Personal & Tarifrecht
Entgelt
Digitalisierung & Transformation
Sozialrecht
Thema

Haushalt & Finanzen

§ 2b UStG
Umsatzsteuerrecht für Kommunen - Rechtsstand
News 09.04.2025
Bild: Haufe Online Redaktion
BSG
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II vom Bund zu erstatten
News 01.04.2025
Bild: Pixabay
Krankenhausreform
Milliardenfonds für Krankenhausreform kommt
News 27.03.2025
Bild: Pixabay
Ihre Meinung ist uns wichtig
*Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung

Krankenhäuser
Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz
News
10.02.2025

Der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz zieht sich aufgrund hoher wirtschaftlicher Belastungen aus dem Krankenhausbereich zurück. Dies betrifft fünf Kliniken, die erneut Insolvenzantrag gestellt haben und Millionenforderungen gegenüberstehen.

mehr

Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
Jahresabschlussanalyse in der kommunalen Doppik
Top-Thema
02.12.2024

Der doppische Jahresabschluss von Kommunen wird in Deutschland (derzeit) zu wenig beachtet. Das liegt nicht zuletzt an einem wenig adressatenfreundlichen Informationswesen. Eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, ist eine systematische Jahresabschlussanalyse mit aussagekräftigen Kennzahlen im Rahmen eines übersichtlichen und anschaulichen Berichts- und Publizitätswesens.

mehr
  • Wie und womit funktioniert eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
  • Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
  • Wie sollte man mit Kennzahlen im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse grundsätzlich arbeiten?

Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
Kommunaler Haushalt - Forderungen und Forderungsmanagement
Top-Thema
18.11.2024

Mit der Einführung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens in den Kommunalverwaltungen rücken die Forderungen und das Forderungsmanagement stärker als bisher ins Blickfeld. Aus Kasseneinnahmeresten werden in der Doppik Forderungen auf der Aktivseite der kommunalen Bilanz. In unserem Top-Thema wird die Bedeutung des Forderungsmanagements in der öffentlichen Verwaltung aufgegriffen und wie ein effektives Forderungsmanagement umgesetzt werden kann.

mehr
  • Optimierung der Geschäftsprozesse und Workflows
  • Interkommunale Kooperation im Forderungsmanagement
  • Outsourcing von Forderungsmanagement

Bild: Corbis
Statistisches Bundesamt
Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken
News
29.08.2024

Das deutsche Staatsdefizit ist im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gesunken. Im Einzelnen ist das Finanzierungsdefizit des Bundes deutlich zurückgegangen, das Defizit der Länder und Kommunen dagegen kräftig gestiegen.

mehr

Bild: Pixabay
Bremer Konferenz
Streit um mehr Personal und Geld für Kitas
News
27.05.2024

Tausende Erzieherinnen und Lehrkräfte fehlen bundesweit. Die Folge: Längst nicht alle Kinder können im erforderlichen Umfang betreut werden. Kita-Beschäftigte warnen gar vor einem Zusammenbruch. Nach zwei Tagen Beratung von Bund und Ländern in Bremen gibt es viele Versprechungen - aber keine konkreten Zusagen.

mehr

Top-Themen
Bild: Corbis
Finanzierung von Krankenhäusern
Kabinett bringt Krankenhausreform auf den Weg
News
16.05.2024

Das Bundeskabinett hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz auf den Weg gebracht. Durch die Krankenhausreform soll statt der bisherigen Finanzierung über Fallpauschalen vor allem das Vorhalten von Leistungsangeboten vergütet werden. Die Reform soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten.

mehr

Statistisches Bundesamt
Kommunen im Jahr 2023 erstmals seit 2011 mit Finanzierungsdefizit
News
05.04.2024

Erstmals seit dem Jahr 2011 weisen die deutschen Gemeinden ein Finanzierungsdefizit auf. Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts sind die kommunalen Ausgaben innerhalb eines Jahres um 12 Prozent auf rund 365 Milliarden Euro gestiegen.

mehr

Bundesverfassungsgericht
Verwendung von Corona-Krediten für Klimaprojekte ist verfassungswidrig
News
16.11.2023

Das Bundesverfassungsgericht hat den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für nichtig erklärt. Die für die Bewältigung der Corona-Pandemie vorgesehenen Kredite durften nicht dem Energie- und Klimafonds zugeführt werden. Was bedeutet das für die Haushalte des Bundes und der Länder?

mehr

Hessen
Hessische Verwaltung hat Energieverbrauch reduziert
News
04.10.2023

In der vergangenen Heizperiode hat das Land Hessen seinen Energieverbrauch in den Dienstliegenschaften deutlich gesenkt. Die Einsparung von Energiekosten liegt bei mehr als zehn Millionen Euro.

mehr

Rheinland-Pfalz
Kommunen sollen in Einzelfällen mehr Zeit für Ausgleich des Haushalts bekommen
News
24.08.2023

Kommunen mit einem defizitären Haushalt sollen in Rheinland-Pfalz mehr Zeit bekommen, um ihre Einnahmen zu verbessern.

mehr

Newsletter Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen und Expertenwissen für den Öffentlicher Dienst. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:

  • Tarifrecht TVöD/TV-L
  • Aktuelle Rechtsprechung  
  • Beamtenrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen

Kommunale Finanzen
Finanzielle Lage der Kommunen verschlechtert sich
News
20.07.2023

Für das laufende Jahr rechnen die kommunalen Spitzenverbände mit einem Defizit von 6,4 Milliarden Euro und für das kommende Jahr 2024 von fast 10 Milliarden Euro. Das geht aus der aktuellen Prognose des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes für die Kommunalfinanzen bis zum Jahr 2026 hervor.

mehr

Finanzierung von Krankenhäusern
Bund und Länder einigen sich auf Krankenhausreform
News
11.07.2023

Der Bund und die Bundesländer haben sich auf eine Reform der Finanzierung der Krankenhäuser verständigt. Statt der bisherigen Finanzierung über Fallpauschalen wird vor allem das Vorhalten von Leistungsangeboten vergütet. Die Reform soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten.

mehr

Finanzierung von Krankenhäusern
Bund und Länder liegen bei Krankenhausreform noch weit auseinander
News
07.07.2023

Die neue Finanzierung der Krankenhäuser soll im Januar 2024 in Kraft treten. Bei ihrer Konferenz in Friedrichshafen haben der Bund und die Länder allerdings noch keinen Durchbruch erzielt. Der Bundesgesundheitsminister spricht von „sechs verbleibenden großen Problemen“.

mehr

Aktionstag „Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not“
Städte fordern finanzielle Unterstützung des Bundes und der Länder für Krankenhäuser
News
20.06.2023

Viele deutsche Krankenhäuser stehen vor finanziellen Herausforderungen. Der Deutsche Städtetag dringt auf eine schnelle finanzielle Unterstützung der kommunalen Krankenhäuser durch den Bund und die Länder.

mehr

Baden-Württemberg
Kosten für externe Berater und Gutachter in Baden-Württemberg deutlich gestiegen
News
19.06.2023

Baden-Württemberg hat in den Jahren 2021 und 2022 mehr als 60 Millionen Euro für Berater und Gutachter ausgegeben. Die Ursache für den Anstieg um 10 Prozent gegenüber den Vorjahren ist laut Landesregierung die Corona-Pandemie.

mehr
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

  • Tarifeinigung im TVöD
    16.05.2025
    10:30 UHR

  • Recht der schwerbehinderten Menschen, Besonderheiten im öffentlichen Dienst
    19.05.2025
    10:30 UHR

  • Tarifeinigung TV-Ärzte/VKA
    20.05.2025
    14:00 UHR

  • Leistungsentgelt, alternative Entgelt-Anreizsysteme
    22.05.2025
    10:30 UHR

  • Wiederaufnahme der Arbeit nach Mutterschutz und Elternzeit
    24.06.2025
    10:30 UHR

Alle anzeigen


Finanzierung von Krankenhäusern
Bundesgesundheitsminister kündigt Vorschlag für Klinikreform an
News
03.05.2023

Das Vergütungssystem für Krankenhäuser soll nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach reformiert werden. Danach sollen Kliniken in drei Versorgungsstufen eingeordnet und entsprechend vergütet werden. In drei Wochen will Lauterbach Vorschläge für die Reform vorlegen.

mehr

Kommunale Finanzen
Kommunen verzeichnen Überschüsse dank höherer Steuereinnahmen
News
05.04.2023

Die Kommunen in Deutschland haben im vergangenen Jahr trotz höherer Ausgaben einen Überschuss von 2,6 Milliarden Euro erzielt. Gestiegene Steuereinnahmen führten zur Erholung der kommunalen Finanzlage, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

mehr
Zum Haufe Shop

Zum Thema Haushalt & Finanzen
Jetzt entdecken: Das umfassende HR-Portfolio von Haufe für den öffentlichen Dienst
Öffentlicher_Sektor_HR_Transformation_Apr25

Für den Erfolg der digitalen Transformation ist im öffentlichen Dienst die Kombination von Digitalisierung und Weiterbildung unumgänglich. Haufe bietet Ihnen Software-Lösungen und Weiterbildung aus einer Hand! Informieren Sie sich jetzt.


Jetzt für TV-V & TVöD: In nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung
13795_EGM_Apr25

Digitalisieren Sie jetzt mit unserem Haufe Eingruppierungs- manager Ihren Eingruppierungs-Workflow rechtssicher und effizient. Er hilft bei der korrekten Eingruppierung nach dem TVöD und TV-V.


Haufe TVöD Office Professional für Krankenhäuser: Die erweiterte Fachinformations-Datenbank nach TVöD-K
Bild_TVöD-K_Pro_Apr25

Unsere Online-Lösung unterstützt Sie zuverlässig bei Ihrer täglichen Personalarbeit. Die verlässliche Lösung für Ihre Arbeit rund um den TVöD-K, das allgemeine Arbeitsrecht und das SGB inkl. Programmen, Rechnern und viele weitere Arbeitshilfen.  

Zeitschriften

image
Wayhome Studio – stock.adobe.com
Stellenmarkt Öffentlicher Dienst

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen:

  • Personalsachbearbeiter (m/w/d) Lohn und Gehalt
    Stadt Haar, Haar
  • Mensa- und Cafeteria-Mitarbeiter (m/w/d)
    Studierendenwerk Mannheim Anstalt des öffentlichen Rechts, Mannheim
  • Mitarbeiter Wirtschaftsabteilung (m/w/d)
    Knappschaft Kliniken Saar GmbH, Sulzbach
  • Staatl. anerkannter Erzieher (m/w/d)
    Stadt Erding, Erding
  • Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
    Stadt Mühlacker, Mühlacker
Alle anzeigen

Anbieterverzeichnis anzeigen

Downloads
Alle Downloads anzeigen

Arbeitshilfen
  • Erste Tätigkeitsstätte, Ber... / Liste von Berufen und Vorliegen einer ersten Tätigkeitsstätte
    Übersicht
  • Erste Tätigkeitsstätte, Berufe von A-Z
    Übersicht
  • Erste Tätigkeitsstätte, Ber... / Erste Tätigkeitsstätte nach Berufen von A-Z
    Übersicht
  • Erste Tätigkeitsstätte, Ber... / Kurzbeschreibung
    Übersicht
  • Beiträge, Pflegeversicherung / 1. Beitragssätze
    Übersicht
Alle Arbeitshilfen anzeigen

Meistgelesene Beiträge
  • Kommunale Insolvenz
    112
    1
  • Kommunale Forderungen und Forderungsmanagement
    74
  • Was ist und warum braucht man eine kommunale Jahresabschlussanalyse?
    20
  • Welche Rolle spielen Kennzahlen für eine Jahresabschlussanalyse?
    14
  • Bund der Steuerzahler rügt hohe Beamtenpensionen
    11
  • Ausgaben für Beamtenpensionen steigen
    10
  • Schlechte Zahlungsmoral der Kommunen?
    10
  • Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
    9
  • Wert- und Rahmengebühren in Baugenehmigungsverfahren
    7
  • Auflösung des Pensionsfonds soll Landesfinanzen vereinfachen
    6
Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de Öffentlicher Dienst Newsletter - kostenlos und unverbindlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Zum Öffentlicher Dienst Haushalt & Finanzen Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe Öffentlicher Sektor
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Shop Öffentlicher Dienst
Öffentlicher Dienst Produkte
Komplettlösungen
Finanzen & Controlling Produkte
Öffentlicher Dienst Alle Produkte
Haufe Shop Buchwelt
OSZAR »