Arbeitgeberbewertung: Borussia Dortmund hängt Bayern München ab

Fußballclubs sind Leidenschaft, Glaubensfrage, Tradition. Fußallclubs sind auch Arbeitgeber. Als solche werden sie jedoch kaum wahrgenommen. Dabei sind sie in mancherlei Hinsicht durchaus mit mittelständischen Unternehmen vergleichbar. Der FC Bayern München beschäftigt nach eigenen Angaben rund 500 Mitarbeiter, Borussia Dortmund laut dem Statistik-Portal Statista 431. Mehr als die Hälfte von ihnen (239) hat den BVB auf der Online-Plattform Kununu bewertet, Bayern- (19) und Wolfsburg-Angestellte (35) zeigten sich weniger auskunftsfreudig. Das Ergebnis: Dortmund kommt auf 4,41, Wolfsburg auf 3,97 und Bayern auf 3,13 von fünf möglichen Punkten.
Dortmund als branchenübergreifend attraktiver Arbeitgeber
Damit ist Schwarzgelb ligaweit und darüber hinaus spitze, der Rekordmeister hingegen unterdurchschnittlich. Denn die Bewertung für Arbeitgeber aus den Segmenten Sport/Fitness beträgt 3,53 Punkte im Schnitt. Branchenübergreifend liegt sie für Unternehmen in Deutschland bei 3,38 Punkten. So gesehen präsentiert sich Borussia Dortmund auch außerhalb der Fußballwelt als besonders attraktiver Arbeitgeber. Woran das liegt, verrät ein Blick auf einzelne Bewertungskategorien.
Wolfsburg besser bewertet als Volkswagen
Besonders positiv beurteilten die Mitarbeiter des BVB das Vorgesetztenverhalten (4,51) und die Gleichberechtigung (4,73). Im Bewerbungsprozess loben die Kandidaten insbesondere die wertschätzende Behandlung sowie die angenehmen Feedbackatmosphäre beim BVB. Bayern punktet beim Kollegenzusammenhalt (3,89) sowie beim Arbeitgeberimage (4,11). Wolfsburg bietet ein interessantes Aufgabenspektrum (4,35) und einen guten Umgang mit älteren Mitarbeitern (4,20). Interessant: Der Fußballverein steht mit seiner Gesamtbewertung besser da, als sein Hauptsponsor, die Volkswagen AG (3,85).
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.473
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
763
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
747
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
620
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
527
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
500
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
456
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
323
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
322
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
322
-
Tipp der Woche: Quereinsteiger bringen vielfältige Skills mit
15.05.2025
-
Arbeitskosten in Deutschland über dem EU-Schnitt
14.05.2025
-
SAP streicht Frauenquote
13.05.2025
-
Wie Zeitautonomie auch für Deskless Worker funktioniert
13.05.2025
-
High Performance fördern und aufrechterhalten
09.05.2025
-
Arbeitgeber sehen Beschäftigung Geflüchteter als Chance
08.05.2025
-
Renaissance der autoritären Führung?
06.05.2025
-
Warum Befehlsempfänger auch dem Militär nicht helfen
30.04.2025
-
Wie KI den Berufseinstieg erschwert
29.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
28.04.2025