Fusion von BKK vor Ort und BKK Hoesch ist perfekt

Die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds reichten hier nicht aus, um die Leistungsausgaben für die vornehmlich älteren Versicherten zu decken. Die BKK Hoesch musste einen Zusatzbeitrag erheben, das führte zu erheblichen Mitgliederverlusten - die Deckungslücke wurde immer größer.
Fusion schafft Sicherheit
Sowohl für die Versicherten, als auch für die Mitarbeiter ist jetzt die Zeit des Bangens vorbei - "die Zukunft ist gesichert", betont Klaus-Peter Hennig, der abwechselnd mit Ludger Hamers den Vorsitz des Verwaltungsrates . Der Zusatzbeitrag ist damit - bis auf die Forderungen an die säumigen Zahler - vom Tisch.
BKK vor Ort wächst
Für die BKK vor Ort bedeutet diese Fusion ein Plus von 56.000 Versicherten, die vornehmlich aus Nordrhein-Westfalen kommen und mit dann knapp 810.000 Versicherten einen Aufstieg auf Platz 3 im BKK-System.
Die BKK vor Ort erzielte in 2011 einen Überschuss in Höhe von 20,4 Mio. EUR. Auch im 1. Halbjahr 2012 ist ein Einnahmezuschuss zu verzeichnen – allerdings liegen die Ausgaben deutlich über der Inflationsrate.
Neue Leistungen der BKK vor Ort
Orientiert an der repräsentativen Kantar-Health Studie wurden Zusatzleistungen eingeführt. "Die ganzheitliche Behandlungsmethode Osteopathie und die Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigung - haben wir in diesem Jahr in unsere Satzung aufgenommen. Dazu kommt unser Babygeld von 184 EUR, das junge Eltern zur Geburt ihres Kindes bei uns bekommen können, eine Voraussetzung ist hier der regelmäßige Besuch der Vorsorgeuntersuchungen“, erklärt Hennig.
Über die BKK vor Ort:
Die BKK vor Ort ist mit knapp 820.000 Versicherten und mehr als 1.500 Mitarbeitern bundesweit weit über 70 Standorten die drittgrößte BKK Deutschlands. Allein in Nordrhein-Westfalen werden an 49 Standorten knapp 450.000 Kunden betreut.
-
Altersvollrentner im Minijob
1.8003
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.7052
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
971
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
756
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
656
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
5452
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
4661
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
388
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3761
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
364
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025
-
Keine Beitragspflicht für ehrenamtliche Tätigkeit in einem Museum
26.02.2025
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025