Milliarden-Zuschuss für die Pflegeversicherung gefordert

«Zu einer fairen Pflege-Finanzierung gehört auch, dass die versicherungsfremden Leistungen, die die Pflegeversicherung an Stelle und im Auftrag des Bundes übernimmt, voll gegenfinanziert werden», sagte Gernot Kiefer vom Vorstand des GKV-Spitzenverbandes am 29.1.2023 der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Dafür müsse es einen deutlich höheren Bundeszuschuss geben.
Finanzreform der Pflegeversicherung
«Eine Finanzreform der Pflegeversicherung, die ohne die angemessene Erhöhung des Bundeszuschusses auskommt, springt zu kurz», sagte Kiefer. Er verwies auf die rund 3,3 Milliarden Euro, die die Pflegeversicherung jedes Jahr für Sozialversicherungsbeiträge pflegender Angehöriger zahlt. «Davon müsste der Pflegeversicherung künftig jeder Cent über einen verlässlichen und dynamisierten Bundeszuschuss refinanziert werden.»
Finanzierung der Pflegeversicherung
Angesichts wachsender Lücken bei der Altenpflege hatte die Vize-Fraktionschefin Dagmar Schmidt Finanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, für Verbesserungen eine «stabile Finanzierung, auch aus Steuermitteln» sicherzustellen. Derzeit beträgt der Bundeszuschuss für die Pflegeversicherung eine Milliarde Euro pro Jahr. Der weitaus größte Teil der Pflegeversicherung wird aus Beiträgen finanziert. Der Beitragssatz liegt bei 3,05 Prozent des Bruttolohns (3,4 Prozent für Menschen ohne Kinder).
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.8212
-
Altersvollrentner im Minijob
1.7403
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
948
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
718
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
624
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
5442
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
4971
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
400
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3911
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
350
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025
-
Keine Beitragspflicht für ehrenamtliche Tätigkeit in einem Museum
26.02.2025
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025