Betrüger versenden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung

Angeblicher Anspruch auf eine Steuerrückerstattung
In der Mail geben sich die Betrüger als "Steuerverwaltung" oder "Bundesministerium für Finanzen" aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuerrückerstattung. Der Empfänger der Mail wird aufgefordert, ein in der E-Mail verlinktes Formular auszufüllen.
Das BZSt warnt jedoch davor und empfiehlt, auf solche oder ähnliche E-Mails nicht zu reagieren. Das BZSt weist ausdrücklich darauf hin, dass Steuererstattungen nicht per E-Mail beantragt werden müssen und Kontenverbindungen generell nie in dieser Form abgefragt werden.
BZSt, Meldung v. 27.7.2018
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.5445
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.428
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
4.882
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6136
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.505
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.223
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.694
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.316
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
1.097
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.044
-
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer
16.05.2025
-
Übertragungen, Überführungen einzelner Wirtschaftsgüter oder Betriebe, Nachversteuerungsfälle
13.05.2025
-
Thesaurierungsbegünstigung: Allgemeines
13.05.2025
-
Begünstigungsbetrag / Nachversteuerungspflichtiger Betrag
13.05.2025
-
Thesaurierungsbegünstigung: Nicht entnommener Gewinn
13.05.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
13.05.2025
-
Gewerbesteuer- und Körperschaftsteuerbescheide rein digital empfangen
12.05.2025
-
Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
07.05.2025
-
Besteuerungsrecht für Bordpersonal von Schiffen auf hoher See
07.05.2025
-
Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2024
06.05.2025