Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen

Fahrzeugen, deren Halter danach von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind, ist nach § 9 Abs. 2 Fahrzeug-Zulassungsverordnung – FZV – ein Kennzeichen mit grüner Beschriftung auf weißem Grund (sog. grünes Kennzeichen) zuzuteilen.
Wird ein in § 3 Nr. 7 Satz 1 Buchst. a KraftStG genanntes Fahrzeug nicht tatsächlich
und ausschließlich in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, sondern nur „wie von einem Landwirt“ eingesetzt, sind die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nicht erfüllt.
Jede Nutzung eines entsprechenden Fahrzeugs außerhalb der begünstigten Verwendung, z. B. für gewerbliche Zwecke, schließt die Steuervergünstigung aus. Bei einem Entzug der Steuerbefreiung ist anstelle eines grünen Kennzeichens ein allgemeines Kennzeichen mit schwarzer Beschriftung anzubringen.
OFD Karlsruhe, Der aktuelle Tipp v. September 2012
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.7525
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.497
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
4.809
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6556
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.618
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.282
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.683
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.300
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
1.069
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.017
-
Gewerbesteuer- und Körperschaftsteuerbescheide rein digital empfangen
12.05.2025
-
Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
07.05.2025
-
Besteuerungsrecht für Bordpersonal von Schiffen auf hoher See
07.05.2025
-
Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2024
06.05.2025
-
NRW intensiviert Austausch mit Frankreich zur Bekämpfung von Finanzkriminalität
30.04.2025
-
Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung
28.04.2025
-
NRW setzt auf KI in der Steuerveranlagung
28.04.2025
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025