Merkel und Sarkozy wollen bei gemeinsamer Besteuerung von Unternehmen vorangehen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Nicolas Sarkozy würden dazu voraussichtlich ein "Grünbuch" vorlegen, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Freitag in Berlin.
Beide Länder hatten im vergangenen Jahr angekündigt, dass sie in dem jahrelangen EU-Streit über eine Harmonisierung vorangehen und schon 2013 eine einheitliche Körperschaftsteuer auf den Weg bringen wollen. Die Bemessungsgrundlage und der Steuersatz sollen angeglichen werden.
In Frankreich ist der Steuersatz bisher höher, die Berechnungsgrundlage beziehungsweise Steuerbasis aber kleiner. Unterm Strich ist die Belastung der Unternehmen in Frankreich aber höher. Bei einer Harmonisierung der Körperschaftssteuer wäre nur ein Teil der Steuerlast betroffen. Schließlich gibt es noch die Gewerbesteuer.
Erwartet wird, dass Merkel und Sarkozy in Paris auch über die dramatische Lage in Griechenland und die weiteren Schritte in der Schuldenkrise beraten werden. Am Gipfel in Paris nehmen auf deutscher Seite acht Minister teil.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
3.023
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.972455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.24413
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.219
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.1869
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.168
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
8231
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7504
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
6713
-
Steueränderungen 2025: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
497
-
Richtlinie zur Vereinfachung der Steuererhebung bei Einfuhren
15.05.2025
-
Steuerfreiheit bei der Aktivrente
07.05.2025
-
Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
05.05.2025
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025