Alle am 26.6.2013 veröffentlichten Entscheidungen

Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Beamtenpensionen | Es ist verfassungsrechtlich nicht geboten, die beamtenrechtlichen Ruhegehälter wie Sozialversicherungsrenten nur mit einem Anteil steuerlich zu erfassen. | |
Kein Versorgungsfreibetrag vor Erreichen der Altersgrenze bei privater Altersvorsorge | Vor Erreichen der gesetzlichen Altergrenze (grundsätzlich 63. Lebensjahr) stellen Leistungen zur Altersvorsorge aufgrund einer Direktzusage keine steuerlich begünstigten Versorgungsbezüge dar. | |
Beihilfeleistungen privater Arbeitgeber sind steuerpflichtige Versorgungsbezüge | An nichtbeamtete Versorgungsempfänger gezahlte Beihilfeleistungen im Krankheitsfall sind steuerpflichtige Bezüge aus früheren Dienstleistungen. | |
Umsatzsteuerfreiheit der von einem Altenheim erbrachten Leistungen | Die Pflegeerlöse und Nebenumsätze eines Altenwohnheims können auch dann steuerfrei sein, wenn für die gepflegten Personen keine Pflegestufe festgestellt ist. | |
Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts und Bildung einer Rücklage | Die Ermittlung des Überschusses der Einnahmen über die Werbungskosten ist grundsätzlich keine Einnahmen-Überschussrechnung i.S. von § 4 Abs. 3 EStG. | |
Keine Steuervergünstigung vor 2009 bei Übertragung eines KG-Anteils unter Quotennießbrauchsvorbehalt | Vermittelt bei Vorbehalt des Nießbrauchs zu einer Quote der belastete KG-Anteil keine Mitunternehmerstellung, können für diesen Teil die Steuervergünstigungen für Betriebsvermögen nicht beansprucht werden. | |
Anwartschaft keine beteiligungsgleiche Stellung | Eine Anwartschaft auf eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft ist keine Beteiligung und daher bei der Bestimmung der Beteiligungshöhe nicht zu berücksichtigen. | |
Haftung des Abtretungsempfängers für USt bei Abtretung von Forderungen durch Globalzession | Die Haftung des Abtretungsempfängers umfasst alle Formen der Abtretung - auch die Globalzession - von Forderungen des Abtretenden aus Umsätzen. | |
Umsatzsteuerliche Behandlung von Führungsleistungen einer Versicherung | Von dem führenden Versicherer an die Mitversicherer erbrachte Verwaltungsaufgeben (Führungsleistungen) sind steuerpflichtige sonstige Leistungen an die Mitversicherer. | |
Einheitliche Beurteilung von Garantierente und Überschussbeteiligung bei privater Rentenversicherung | Bei privaten Rentenversicherungsverträgen ist sowohl die garantierte Mindestrente als auch die nicht garantierte Überschussbeteiligung einheitlich mit dem Ertragsanteil anzusetzen. |
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
563
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
553
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
536
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
420
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
365
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
353
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
305
-
Teil 1 - Grundsätze
299
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
261
-
Nutzungs- oder Funktionsänderung eines Gebäudes
235
-
Übernachtungspauschale bei mehrtägiger Auswärtstätigkeit eines Berufskraftfahrers
09.07.2025
-
Nach § 69 AO haftender Personenkreis
08.07.2025
-
Bestimmung des Haftungsumfangs und Haftungsquote
08.07.2025
-
Vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung
08.07.2025
-
Haftung im Insolvenzverfahren
08.07.2025
-
Ermessenausübung durch die Behörde
08.07.2025
-
Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
07.07.2025
-
Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns
07.07.2025
-
Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG
07.07.2025
-
Kein Kindergeld nach Abbruch des Bundesfreiwilligendienstes
04.07.2025