Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Organisation von HR / 2.1 Aufgaben der HR-Organisation

Tanja Martin, Marita Karle
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Die HR-Organisation kann eine Vielzahl von Aufgaben wahrnehmen. Die HR-Aufgaben werden im unternehmerischen Sprachgebrauch auch als HR-Dienstleistung, HR-Aufgabe oder HR-Produkt im HR-Produktportfolio bezeichnet. Die Aufgaben zielen darauf ab, durch passende Initiativen die Menschen im Unternehmen für ihre Aufgaben zu befähigen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, über ein Outsourcing einzelner Bereiche nachzudenken, will man beispielsweise Kosten stabil halten, flexiblere Strukturen schaffen oder Expertise nutzen, die in der eigenen Organisation nicht verfügbar sind.

Aufgaben (Auswahl)

  1. Personaladministration und -Abrechnung: Entgeltabrechnung, Zeiterfassung, Urlaubs- und Fehlzeitenmanagement, Verwaltung der Vorgänge, Pflege der Personalakten, Sicherstellung von Vertraulichkeit und Datenintegrität, Berichtswesen, Vertragswesen
  2. Personalplanung: Strategische Personalplanung, Personaleinsatzplanung, Ermittlung des Personalbedarfs
  3. Employer Branding, Recruiting und Onboarding: Personalmarketing, Ausschreibung von Stellen, Sourcing, Bewerbermanagement, Personalauswahl, Assessment Center, Onboarding
  4. Arbeitsrecht und Compliance: Umsetzung arbeitsrechtlicher Vorschriften, Konfliktmanagement, Monitoring der Einhaltung von Richtlinien und Regelungen, Compliance Regelungen, Mitbestimmungs- und Gremienmanagement, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz und psychische Gesundheit
  5. Compensation und Benefits: Entgeltpolitik, Betriebsvereinbarungen, Zusatzleistungen
  6. Mitarbeiterbetreuung: Mitarbeiterinformation, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbefragungen, Performancemanagement, Anforderungsprofile
  7. Personalentwicklung: Karriereplanung und Nachfolgemanagement, Talentmanagement, Weiterbildung und Training, Learning-Management, Teamentwicklung, Kompetenzmanagement
  8. HR-Strategie und HR-Controlling: HR-Kennzahlen, strategische Personalplanung, strategisches HR-Controlling, Budgetplanung und Kontrolle, Strategieumsetzung
  9. Organisationsentwicklung: Beratung und Prozessbegleitung, Zukunftskompetenzen, Führungsleitbild, Veränderungsmanagement, agile Methoden (Scrum, OKR, etc.)
  10. HR-Transformation: Prozessverbesserung, Strukturgestaltung, Digitalisierung und IT: Einsatz von HR-Informationssystemen, HR-Analytics, Digitalisierungsroadmap

Welche dieser Aufgaben wahrgenommen werden ist Teil der Entscheidungen, die im Rahmen der Festlegung der HR-Strategie getroffen werden. Zentrale Herausforderung ist es heute die Entwicklung von Talenten, um die Fachkräfte für das Unternehmen langfristig zu sichern.

Teilweise fehlt es in den HR-Bereichen an einer klaren HR-Strategie und damit an Priorisierungsmöglichkeiten mit Blick auf die Zukunft, was jedoch essenziell ist, um sich im Wandel positionieren zu können. Erheblicher Handlungsbedarf besteht in den Bereichen: Strategische Personalplanung, Mitarbeitergewinnung, Fortbildung, Umschulung und Personalentwicklung, HR-Digitalisierung und Change-Management sowie Führungsverhalten[1].

[1] https://www.haufe.de/personal/hr-management/bcg-studie-die-wichtigsten-handlungsfelder-von-hr_80_546476.html

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • TVöD-V / § 29 Arbeitsbefreiung
    3.219
  • TVöD-B / § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    2.673
  • Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl / 1.4 Auswahlschemata (z. B. Punktesysteme)
    2.166
  • Fahrtkostenzuschuss
    1.717
  • Erholungsbeihilfen
    1.658
  • Arbeitszeit: Sonn- und Feiertagsbeschäftigung / 3 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung und tarifvertragliche Öffnungsklauseln
    1.523
  • Urlaub: Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld / 1.5 Berechnungsbeispiele
    1.512
  • Abfindungen: Lohnsteuer und Beiträge / Sozialversicherung
    1.495
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    1.462
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer / 1 Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
    1.346
  • Jubiläumszuwendung
    1.288
  • Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge im Krankheitsfall, an Feiertagen und bei Urlaub
    1.259
  • TVöD-V / § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    1.258
  • Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund
    1.246
  • Dienstwagen: Weiternutzung während der Elternzeit bzw. des Mutterschafts- oder Krankengeldbezugs
    1.242
  • Arbeitgeberdarlehen: Lohnsteuerrechtliche Folgen
    1.239
  • Urlaubsabgeltung
    1.208
  • Praxis-Beispiele: Dienstwagen, 1-%-Regelung
    1.104
  • Sachbezüge
    1.031
  • Entgeltfortzahlung: Anspruch bei Arbeitsunfähigkeit / 1.4 Wartefrist
    1.015
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Personal Office Platin
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Grundlagen: Kompetenzmanagement in Unternehmen
Puzzle Kompetenzen Team
Bild: Pexels/DS stories

Deutschlands Babyboomer gehen in Rente und der Nachwuchs fehlt. Gleichzeitig erleben wir mit der digitalen Transformation, dem Vormarsch von KI und nicht zuletzt den Nachwirkungen der Pandemie, dass kurzfristig neue Kompetenzen gefragt sind und gefragt bleiben. Für Unternehmen wird Kompetenzmanagement mehr denn je zum entscheidenden Erfolgsfaktor.


Studie: Die größten Herausforderungen für HR 2024
Digitalisierung: Frau lehnt an Serverraum
Bild: Pexels

Für HR-Verantwortliche in Deutschland stehen 2024 die Themen Restrukturierungsmanagement sowie Nachhaltigkeit und ESG ganz oben auf der Agenda. Weltweit gesehen dominieren Personalprobleme und Talentlücken als die aktuell größten Herausforderungen, so eine internationale Studie von BCG.


Den eigenen Erfolg gestalten: Was du nicht hören willst
Was du nicht hören willst
Bild: Haufe Shop

Wer ganz nach oben will, braucht mehr als nur Talent. Das Buch gibt einen schonungslosen Einblick in die Realität der Businesswelt und zeigt anschaulich, wie man sich ihre Mechanismen und unsichtbaren Spielregeln auf dem Weg nach oben geschickt zunutze macht.


HR-Software: Markttrends und Anbieterübersicht
Personalmagazin plus HR-Software 2022
Bild: Haufe Online Redaktion

Die Digitalisierung in HR bleibt ein Dauerthema. Der Markt an Lösungen und Lösungsanbietern entwickelt sich stetig weiter. Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten - die Versprechen sind zahlreich. Ebenso die Chancen, wenn sie von Personalverantwortlichen ergriffen werden. 


Organisation von HR
Organisation von HR

Einführung Der Bereich Human Resources (HR) ist entscheidend für die Verwaltung, Entwicklung und Bindung von Personal in Unternehmen. Er erfordert einen interdisziplinären Ansatz, der Betriebswirtschaft, Recht, Psychologie und Soziologie vereint. Die ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Semigator Enterprise
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren
    OSZAR »