Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden

NRW und die Niederlande vertiefen ihre Zusammenarbeit in der Bekämpfung von Finanzkriminalität. Im LBF NRW wurden neue Weichen für grenzüberschreitende Projekte gestellt. Ein zentrales Vorhaben ist das Projekt "Racer", bei dem Fahrzeuganmietungen verhindert werden, die zur Verschleierung von Identitäten und Straftaten wie Geldautomatensprengungen genutzt werden.
Gemeinsame Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug
Erfolgreich ist auch die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug. Im Fall "Dutch Windmill" wurde ein europaweites Umsatzsteuerkarussell aufgedeckt, das zu einem Steuerschaden von über 19 Millionen EUR auf beiden Seiten der Grenze führte.
KI-Einsatz soll verstärkt werden
Zudem sollen künftig gemeinsame Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz zur Datenanalyse und ein Fachbesuch niederländischer IT-Forensiker die Kooperation weiter stärken.
Besteuerung von Grenzpendlern
Für Grenzpendler gibt es ebenfalls Fortschritte: So wurde kürzlich eine Neuregelung vereinbart, dass bis zu 34 Homeoffice-Tage jährlich künftig steuerlich anerkannt werden, als wären sie im Tätigkeitsstaat erbracht.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1115
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.490
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.185
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.5406
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.522
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.981
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.417
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.058
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
907
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
837
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025