Cannabis-Legalisierung: DGUV warnt vor Gefahren am Arbeitsplatz

DGUV positioniert sich zu Cannabis-Konsum
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Legalisierung von Cannabis äußert sich Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV, besorgt über mögliche Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen. Die DGUV plädiert für eine Gleichstellung von Alkohol und Cannabis und veröffentlicht die Position " NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung".
Forderung nach klaren Kriterien und Prävention
Die DGUV verlangt nach evidenzbasierten Kriterien für Beeinträchtigungen durch Cannabiskonsum und betont die Schwierigkeiten bei der Feststellung von Auswirkungen auf das Reaktionsvermögen. Zusätzlich appelliert die Organisation an die Politik, die Entkriminalisierung von Cannabis mit Forschungsförderung zu verbinden. Sie betont die Notwendigkeit von Informationskampagnen, um potenzielle Risiken des Cannabiskonsums hervorzuheben.
Ebenfalls plant die DGUV, ihre betrieblichen Suchtpräventionsmaßnahmen an die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Unter anderem werden sie ihre Aktivitäten im Hinblick auf die geplanten gesetzlichen Änderungen ausbauen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren in der betrieblichen und schulischen Prävention.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.7031
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.385
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.580
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
725
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
543
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
474
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
369
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
255
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
253
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
226
-
Einfacharbeit: Für die Beschäftigten alles andere als einfach
15.05.2025
-
BGM bei „schwer erreichbaren“ Zielgruppen
12.05.2025
-
Later Life Workplace Index zur Befragung älterer Beschäftigter
09.05.2025
-
Hautkrebsvorsorge: Nur 20 Prozent der Beschäftigten erhalten Angebot
08.05.2025
-
Reiseapotheke für den Auslandseinsatz: Was gehört in die Medikamentenbox?
02.05.2025
-
Arbeitsmotivation fördern: Praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Arbeitsbedingungen
30.04.2025
-
Fühlen sich ältere Beschäftigte durch digitale Technologie überfordert?
29.04.2025
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
28.04.20251
-
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
25.04.2025
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025