Schnupfen vorbeugen: Nicht mit kranken Kollegen im Aufzug fahren
Um sich nicht anzustecken, sollten Berufstätige erkälteten Menschen generell nicht zu nahe kommen, rät Thomas Aßmann vom Deutschen Hausärzteverband.
Wer sichergehen will, verzichtet im Bürogebäude daher auf den Aufzug und nimmt die Treppe, um mit Erkrankten nicht in zu engen Kontakt zu geraten.
Virenschleuder Bus und Bahn
Wer viel in vollen Bussen oder Bahnen unterwegs ist, dem rät Aßmann, sich in Türnähe aufzuhalten, um eine Ansteckung zu vermeiden: "Nahe dem Ausgang ist die Luftzirkulation besser: Die virenbelastete Luft wird schneller ausgetauscht", erklärt der Facharzt für Innere Medizin aus Lindlar bei Köln.
Niest jemand in unmittelbarer Umgebung, sollte man sich wegdrehen. "Atmen Sie nicht in die Richtung ein und aus, in der der Nieser sitzt."
Öfter mal Hände waschen
Bei der Arbeit schützt auch häufiges Händewaschen davor, sich bei verschnupften Kollegen anzustecken. Denn Erkältungsviren werden sowohl über Tröpfchen- wie über Schmierinfektionen übertragen.
Das heißt, die Krankheitskeime können auf Gegenständen wie Klinken oder Tastaturen sitzen, die der Erkrankte berührt hat, oder durch die Umgebungsluft schwirren, wenn er niest.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.6741
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.459
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.681
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
741
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
576
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
496
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
391
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
279
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
253
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
228
-
Later Life Workplace Index zur Befragung älterer Beschäftigter
09.05.2025
-
Hautkrebsvorsorge: Nur 20 Prozent der Beschäftigten erhalten Angebot
08.05.2025
-
Reiseapotheke für den Auslandseinsatz: Was gehört in die Medikamentenbox?
02.05.2025
-
Arbeitsmotivation fördern: Praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Arbeitsbedingungen
30.04.2025
-
Fühlen sich ältere Beschäftigte durch digitale Technologie überfordert?
29.04.2025
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
28.04.20251
-
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
25.04.2025
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025