News 07.11.2024 Stromversorgung

Deutschlands Strommix hat sich rasant gewandelt: Erneuerbare Energien decken heute über die Hälfte des Bedarfs. Doch die wachsende Abhängigkeit von Wetterbedingungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Worauf es jetzt ankommt, erklärt Dr. Henry Keppler von ecoplanet.

no-content
Serie 06.11.2024 Shifting Minds

Viele Unternehmen setzen sich ambitionierte Klimaziele – doch die Realität zeigt: Der Weg dorthin ist oft schwieriger als gedacht. Wie Unternehmen den Spagat zwischen Ziel und Realität meistern, erklärt unser Kolumnist Alexander Kraemer.

no-content
Praxis-Tipp 04.11.2024 Corporate Sustainability

Viele Unternehmen haben sich längst auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft gemacht. Andere starten gerade durch. Dranbleiben und immer neue wirksame, co-kreative Initiativen etablieren ist obligatorisch. Hier dazu meine Top 10.

no-content
News 29.10.2024 EU-ETS

Das EU-Emissionshandelssystem ist das zentrale Instrument der EU im Kampf gegen den Klimawandel. Es wurde 2005 eingeführt und ist das weltweit größte System zum Handel mit Treibhausgasemissionen. Doch was ist ein Emissionszertifikatehandelssystem und wie unterscheidet es sich von anderen Instrumenten?

no-content
News 24.10.2024 DACH-Studie 2024

Trotz aktueller Fortschritte reduzieren DACH-Konzerne ihre Emissionen nicht schnell genug, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. So lautet das Ergebnis einer Studie von Kirchhoff Consult und BDO. Vor allem eine große Herausforderung bleibt: Scope 3.

no-content
News 24.10.2024 Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung

Ernährung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Mit der Entscheidung, was in der Kantine auf den Teller kommt, können Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein Bericht.

no-content
Serie 23.10.2024 Shifting Minds

In dieser Folge des Podcast „Shifting Minds“ spricht Alexander Kraemer mit Simon Maillet, Sustainability Manager bei der belgischen Cordeel Group: Es geht um das Nachhaltigkeitsmanagement in Belgien. Und um die vielseitigen Herausforderungen eines großen Baukonzerns.

no-content
News 17.10.2024 CBAM-Bericht

Die Einführung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) gilt als Meilenstein in der europäischen Klimapolitik und erfolgt schrittweise. In diesem Beitrag beschreibt Stephan Freismuth die Berichtspflichten für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen.

no-content
Serie 16.10.2024 Shifting Minds

Praktika sind für Schulkinder und Studierende! Nicht ganz, meint unser Kolumnist Alexander Kraemer. Das Reinschnuppern ins Nachhaltigkeitsmanagement ist nämlich auch etwas für Professionals. Welche Erfahrungen er mit Secondments und Hospitationen gemacht hat, erzählt Alexander heute.

no-content
Serie 15.10.2024 Nachhaltig im Wandel

Die Unternehmensgruppe Fischer legt alle zwei Jahre externen Profis sämtliche Nachhaltigkeitsfakten auf den Tisch, um dazuzulernen. Zeitgleich stellt sie im eigenen Nachhaltigkeits-Campus ihr Wissen Dritten zur Verfügung. 

no-content
Interview 14.10.2024 Refurbished IT

Auf gebrauchte, generalüberholte IT zu setzen, kann eine von vielen Nachhaltigkeitsmaßnahmen sein. Ob sich Unternehmen für Refurbished-IT entscheiden, ist aber auch eine ökonomische Entscheidung. Wir haben mit David Block, CFO von circulee, darüber gesprochen, wann sich das betriebswirtschaftlich rechnet.

no-content
Interview 10.10.2024 E-Mobilität

Ein E-Auto als Dienstwagen? Super Idee, aber wo und wie kann ich das aufladen? Mit dem aktuellen Diskurs um die E-Mobilität ist Altan Çörekçi, Geschäftsführer von Fleetcor Deutschland, wohl vertraut. Ein Interview über den Status der E-Mobilität in Deutschland, die Bedeutung des Dienstwagens und was der B2B-Bereich zur Wende beitragen kann.

no-content
Serie 09.10.2024 Shifting Minds

In dieser Folge des Podcast „Shifting Minds“ spricht Alexander Kraemer mit Maria Blume von Getränke Hoffmann und Florian Harrlandt vom Rat für nachhaltige Entwicklung darüber, wie sich mittelständische Unternehmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nähern können. Warum ist das nicht nur ein Muss, sondern eine Chance für Unternehmen?

no-content
Serie 07.10.2024 Unterwegs zum Nachhaltigkeitsbericht

Aller Anfang ist schwer: Alle, die ihren ersten CSRD-Bericht vorbereiten, können das nur bestätigen. So wie Fabian Eickstädt, der beim niederrheinischen Versorger NEW für Nachhaltigkeit verantwortlich ist. Wir begleiten Eickstädt und NEW auf diesem Weg. Heute: Wie erstellen wir den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD?

no-content
News 07.10.2024 Kennzahlen

Sustainable Performance Accounting (SPA) ist ein betriebswissenschaftliches Konzept zur Integration von Nachhaltigkeit in die unternehmerische Erfolgsrechnung. SPA integriert Nachhaltigkeitssachverhalte in etablierte Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)-bezogene Performance-Kennzahlen, wie etwa JÜ (Jahresüberschuss), EBIT (Earnings before interest and taxes) oder EKR (Eigenkapitalrendite). Erfahren Sie hier mehr zum Konzept.

no-content
Serie 02.10.2024 Shifting Minds

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein wichtiges Instrument für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Mit der CSRD erhält sie einen klar strukturierten Rahmen und beeinflusst den gesamten Berichtsprozess. Doch wie geht man damit um, wenn Themen nicht mehr in die Matrix passen - und Stakeholder im schlimmsten Fall dahinter böse Absichten vermuten?

no-content
News 27.09.2024 Nachhaltigkeitskommunikation

Der Nachhaltigkeitsbericht ist nicht nur für immer mehr Unternehmen eine Pflicht – er bietet auch eine fundierte Grundlage für seriöse Nachhaltigkeitskommunikation. Dieser Artikel zeigt, wie der Bericht selbst ansprechend gestaltet werden kann und wie Unternehmen Kommunikationsanlässe aus ihm ableiten.

no-content
Serie 25.09.2024 Shifting Minds

In dieser Folge des Podcasts „Shifting Minds“ spricht Alexander Kraemer mit Steffen Schwartz-Höfler, dem Head of Sustainability bei Continental, über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung in Konzernen. Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, was Regulierung mit einer Safari zu tun hat und wo Steffen die Zukunft des Nachhaltigkeitsmanagements sieht!

no-content
News 24.09.2024 Weiterbildung

Die Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Sensibilisierung – sowohl der Nachhaltigkeitsverantwortlichen als auch aller anderen Beschäftigten. Microlearning-Formate können hierbei eine gute Ergänzung zur klassischen Weiterbildung sein.

no-content
News 23.09.2024 Photovoltaik

Deutsche Gewerbegebiete sind ein Meer aus Flachdächern. Doch die wenigsten dieser Dächer werden genutzt, um Energie zu produzieren. Welche erheblichen Vorteile eigener Strom für Unternehmen bietet und was alles zu beachten ist, erklärt Florian Resatsch im folgenden Artikel.

no-content
News 23.09.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

In Deutschland und vielen anderen EU-Ländern stockt die nationale Umsetzung der CSRD. Welche Gründe gibt es für die Verzögerung? Welche Fristen gelten nun für Unternehmen, und was bedeutet das für ihre Planung? Alexander Hellwig beleuchtet die Entwicklungen und gibt Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen Stolpersteine auf dem Weg zur Umsetzung der neuen Anforderungen meistern können.

no-content
Serie 18.09.2024 Shifting Minds

Unser Kolumnist Alexander Kraemer zeigt sich nach einem Gespräch über die regulatorische Landschaft nachhaltig beeindruckt: die Bewältigung gesetzlicher Nachhaltigkeitsanforderungen als Safari? Sustainability Manager als Ranger, die genau wissen, wie sie sich welchem Tier nähern können? Das muss er euch erzählen.

no-content
Serie 16.09.2024 Nachhaltig im Wandel

Mit dem Generationenwechsel vor fünf Jahren startete Lorenz Snack-World seine Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Das ist eine Riesenanstrengung, die dem Unternehmen schöne Erfolge und ein paar echte Dilemmata beschert.

no-content
Interview 10.09.2024 Twin Transformation

Nachhaltige und digitale Transformation gehen Hand in Hand: So lautet der Pitch der „Twin Transformation“. Warum das keine rein technologische Frage ist und vor welchen Hürden ein Digitalunternehmen wie die esentri AG steht, darüber haben wir mit CEO Robert Szilinski gesprochen.

no-content
News 06.09.2024 ESG-Datenmanagement

Die Erfüllung von ESG-Anforderungen kann nur durch Teamarbeit im Unternehmen gelingen. Eine Schlüsselposition nimmt dabei der Chief Digital Officer (CDO) ein, so Levent Ergin. Dieser Beitrag zeigt, wie Nachhaltigkeitsanforderungen die Rolle des CDO verändern und wie ein modernes ESG-Datenmanagement gelingen kann.

no-content
Kommentar 04.09.2024 Unternehmensstrategie

Angesichts der spürbaren Folgen der Klimakatastrophe sei auch die Wirtschaft zum entschlossenen Handeln aufgefordert, meinen Julia Straub und Sören Krüger. Die Organisationsberater:innen stellen jedoch fest: Für einige Unternehmen ist Nachhaltigkeit eher leidige Pflichtaufgabe als Zukunftschance. So drohe die Transformation zu scheitern.

no-content
News 02.09.2024 Regionales Wirtschaften

Gibt es „nachhaltige“ Unternehmen, die – außer ihrem eigenen Anspruch - keine offizielle Norm erfüllen, keine „echte“ Zertifizierung besitzen und keinem zertifizierenden Verband angehören? Für „Die Möbelmacher“ könnte das zutreffen, denn der Fokus der Massivholzschreinerei liegt auf nachhaltigem Wirtschaften in der Region: Kurze Wege, heimische Hölzer und Langlebigkeit sind hier Gebote der ersten Stunde.

no-content
Serie 29.08.2024 Nachhaltig im Wandel

Alle sind sich einig: Grüner Stahl ist eine super Sache und wird künftig eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung spielen. Vorreitern wie der Georgsmarienhütte machen derweil die hohen Energiekosten zu schaffen.

no-content
News 22.08.2024 Regeneratives Wirtschaften

Was passiert, wenn das Wachstumsparadigma bröckelt? Unternehmen, die sich jenseits von Wachstum neu erfinden, könnten die Zukunft bestimmen. Wie gestalten wir diese neue Realität? Prof. Dr. Stephan Hankammer entwirft in diesem Gastbeitrag einen Wegweiser für eine Wirtschaft, die mehr zurückgibt, als sie nimmt.

no-content
News 16.08.2024 Sustainable Procurement

Effektiver Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfordert einen produktiven Austausch zwischen Nachhaltigkeitsmanagement und Einkauf. Lara Obst beschreibt in diesem Gastbeitrag, wie die Zusammenarbeit für ein nachhaltigeres Procurement gelingt.

no-content
Kommentar 15.08.2024 Sustainable Procurement

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren in Einklang zu bringen, während sie gleichzeitig den Anforderungen einer sich wandelnden Marktlandschaft gerecht werden müssen. Entdecken Sie, wie strategische Beschaffung nicht nur Risiken minimiert, sondern auch Chancen für Innovation und langfristigen Erfolg eröffnet.

no-content
News 15.08.2024 Sustainability Due Diligence

Nach der Verabschiedung der CSDDD im Juli 2024 haben die Mitgliedsstaaten zwei Jahre Zeit, diese in nationales Recht umzusetzen. Viele Partnerunternehmen außerhalb der EU, insbesondere aus dem globalen Süden, fragen sich nun, welche Auswirkungen die CSDDD auf ihre Geschäftsbeziehungen haben wird. Erfahren Sie hier, welche Herausforderungen sich für die wirkungsvolle Umsetzung der EU-Lieferkettenrichtlinie ergeben und wie Sie den neuen Sorgfaltspflichten gemeinsam mit Lieferant:innen nachkommen können.

no-content
Überblick 14.08.2024 ESG im Gebäudesektor

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist in besonderer Weise von gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen betroffen. Schließlich hat der Gebäudesektor enorme Auswirkungen - und verfehlt in Deutschland regelmäßig seine Klimaziele. Dieser Gastbeitrag zeigt auf, welche Bausteine der europäischen ESG-Regulierung zu beachten sind.

no-content
News 09.08.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EU-Kommission hat ein FAQ-Dokument zur Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) veröffentlicht. Dieses soll Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen unterstützen. Das Dokument enthält Klarstellungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Unter anderem wird erläutert, in welchen Fällen Schätzungen ausreichend sind.

no-content
News 08.08.2024 Sustainability People Report 2024

In immer mehr Unternehmen gibt es dedizierte Stellen für Corporate Sustainability. Doch was kostet der Aufbau einer eigenen Abteilung für Nachhaltigkeitsmanagement? Konkrete Zahlen liefert der Sustainability People Report. Lesen Sie hier, mit welchen Budgets Unternehmen unterschiedlicher Größe rechnen müssen.

no-content
News 01.08.2024 Green Claims

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich kürzlich erstmals zu Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ geäußert. Zugleich bringen die bereits in Kraft getretene Empowering Consumers (EmpCo) und die noch diskutierte Green Claims Richtlinie in naher Zukunft weitreichende Änderungen für Unternehmen und deren Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu den wichtigsten Punkten und Auswirkungen auf Unternehmen.

no-content
News 30.07.2024 Reporting und Green Claims

Die CSRD verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. Für die betroffenen Unternehmen hat dies weitreichende Folgen für die Kommunikation ihrer nachhaltigkeitsrelevanten Themen mit ihren Stakeholdern. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeitskommunikation in Zukunft stärker reguliert. Diese veränderte Ausgangslage bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für eine authentische Marktpositionierung.

no-content
News 26.07.2024 In eigener Sache

Die CSRD verpflichtet immer mehr Unternehmen zum Nachhaltigkeitsreporting. Ein wichtiger Schritt ist die Wesentlichkeitsanalyse. Die neue Lösung Haufe Wesentlichkeitsanalyse begleitet Unternehmen bei diesem Prozess.

no-content
News 26.07.2024 Nachhaltigkeit im Unternehmen

Die Wirtschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der durch zunehmende regulatorische Anforderungen und den Druck zu nachhaltiger Geschäftspraxis vorangetrieben wird. Welche Rolle hier gleich drei unterschiedlichen Rollen zukommt, erklären Franziska Walde und Lukas Fischer.

no-content
News 17.07.2024 Lieferkette

Wer bereits die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erfüllt, kann diese Strukturen nutzen, um die erweiterten Pflichten der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) effizienter umzusetzen. Wie das funktioniert und was das Unternehmen bringt, erklärt Robert Kammerer im folgenden Artikel.

no-content
News 17.07.2024 Sustainability People Report 2024

Überfordert und doch zufrieden. Wechselwillig, aber auch loyal. Der aktuelle „Sustainability People Report“ zeigt: Die Stimmung im Nachhaltigkeitsmanagement ist gemischt. Wie steht es aktuell um Zufriedenheit und Perspektiven in diesem Berufsfeld?

no-content
News 16.07.2024 In eigener Sache

Der Haufe ESRS Summit am 7. und 8. Oktober 2024 in Eschborn bei Frankfurt macht die Teilnehmer:innen fit für die erfolgreiche Umsetzung der ESRS. Keynotes, Diskussionsrunden und der direkte Austausch mit Expert:innen bieten wertvolle Praxiseinblicke in die Arbeit mit den neuen Standards. Wir sprachen mit dem Gastgeber des Summits, Dr. Jens Freiberg.

no-content
News 16.07.2024 DRSC-Kurzumfrage

Eine neue Kurzumfrage des DRSC befasst sich mit dem Stand der Wesentlichkeitsanalyse in den 40 DAX-Unternehmen. Die Anzahl der als wesentlich identifizierten Nachhaltigkeitsthemen variiert stark. Etwa die Hälfte der Unternehmen diskutiert gerade die Prozesse der Wesentlichkeitsanalyse mit ihren Wirtschaftsprüfer:innen.

no-content
News 12.07.2024 CSRD First Mover

Mindestens 20 Unternehmen haben bereits freiwillig eine Nachhaltigkeitserklärung („CSRD-Bericht“) veröffentlicht. Diese können systematisch verglichen werden, um erste Best Practices abzuleiten. Damit eröffnet sich erstmals die Möglichkeit, die neuen gesetzlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung aus einer praktischen Perspektive zu beleuchten.

no-content
News 11.07.2024 Sustainable Finance

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft erfordert viel Geld. Deshalb werden grüne Finanzierungen bei Unternehmen zunehmend beliebter. Wie tragen Banken dazu bei, den nachhaltigen Wandel zu gestalten und wie können Unternehmen davon profitieren?

no-content
News 04.07.2024 Sustainability People Report 2024

Das Nachhaltigkeitsmanagement rückt in Unternehmen immer stärker in den Fokus. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an dieses Berufsfeld durch neue Gesetze und Regularien. Laut einer heute veröffentlichten Studie berichten drei von vier Nachhaltigkeitsmanager:innen von einer zunehmenden Arbeitsbelastung in den letzten drei Jahren. Dafür profitieren sie von einem vergleichsweise guten Gehalt.

no-content
News 28.06.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Einbeziehung verschiedener Stakeholder ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der CSRD. Konkret wird die Einbeziehung der Interessenträger und die Wichtigkeit ihrer Standpunkte und Interessen in den ESRS dargestellt. Eine Stakeholderanalyse und der dazugehörige -dialog können Nachhaltigkeitsverantwortliche auf dem Weg zur regelkonformen Einbindung unterstützen.

no-content
News 28.06.2024 In eigener Sache

Haufe sieht in Künstlicher Intelligenz große Chancen, Prozesse bei den Kunden effizienter zu machen – und bündelt alle KI-Entwicklungen unter der neuen Marke rudolf.ai. Ein erster KI-Assistent ist nun auf dem Markt. Doch das ist erst der Anfang.

no-content