Schenkungsteuer für die Errichtung einer ausländischen Familienstiftung

Worum geht es in dem Fall? Vor dem FG Köln klagte eine sog. Familienstiftung, die einer nach liechtensteinischem Recht errichtet und dort ansässig ist. Die Stifterin lebt in Deutschland. Von der Stiftung begünstigt werden die Kinder und Enkelkinder der Stifterin. Mit der Errichtung der Stiftung wurde eine Schenkungsteuererklärung eingereicht.
Steuerklassenprivileg für ausländische Stiftungen?
Die Klägerin begehrte bei der Festsetzung der Schenkungsteuer die Berücksichtigung eines Freibetrags i. H. von 200.000 EUR sowie die Anwendung eines Steuersatzes von 19 % nach Steuerklasse I. Die Klägerin vertritt die Auffassung, dass die Vorschrift über das sog. Steuerklassenprivileg gemäß § 15 Abs. 2 ErbStG, wonach sich der Steuersatz nach dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen den von der Stiftung begünstigten Personen und der stiftenden Person richtet, erweiternd auch auf ausländische Stiftungen anzuwenden sei.
Eine nur auf inländische Stiftungen beschränkte Begünstigung würde gegen die europäische Kapitalverkehrsfreiheit verstoßen. Doch das Finanzamt Finanzamt setzte die Schenkungsteuer ohne Berücksichtigung des Steuerklassenprivilegs fest.
Vorlage an den EuGH
Das FG Köln bezweifelt im Vorlagebeschluss, dass die Ungleichbehandlung der Liechtensteiner Stiftung europarechtlich gerechtfertigt ist. Das Aktenzeichen des Vorlageverfahrens beim EuGH lautet C-142/24.
FG Köln, Beschluss v. 30.11.2023, 7 K 217/21, veröffentlicht am 11.3.2024
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
687
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
567
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
489
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
439
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
423
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
380
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
369
-
Teil 1 - Grundsätze
272
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
257
-
5. Gewinnermittlung
233
-
Keine Umsatzsteuer auf Kompensationszahlungen bei IT-Migration
16.05.2025
-
Privates Veräußerungsgeschäft oder erbrechtlicher Vorgang?
16.05.2025
-
Verzinsung von zu erstattenden Kapitalertragsteuerbeträgen
15.05.2025
-
Alle am 15.5.2025 veröffentlichten Entscheidungen
15.05.2025
-
Zufluss von nicht ausgezahlten Darlehenszinsen eines beherrschenden Gesellschafters
15.05.2025
-
Kindergeldanspruch trotz parallel ausgeübter Erwerbstätigkeit
14.05.2025
-
Voraussetzungen für die Gewinnermittlung nach der Tonnage für ein Folgejahr
12.05.2025
-
Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im Umlegungsverfahren
12.05.2025
-
Geschäftsbeziehungen zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
12.05.2025
-
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Trauer- und Hochzeitsreden
09.05.2025