Besteuerung von Arbeitslohn in sog. Dreieckssachverhalten

In dem Urteilsfall ging es um die Frage, welcher Staat den Arbeitslohn des Klägers besteuert. Das klagende Ehepaar wohnte in den Streitjahren hauptsächlich in Deutschland. Der Kläger arbeitete in der Schweiz und bezog in Frankreich eine Zweitwohnung, um von dieser aus arbeitstäglich die Arbeitsstätte in der Schweiz aufzusuchen.
Besteuerungsrecht für den Arbeitlohn
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) bestehen zwischen allen drei Staaten. Der auf die Tätigkeit in der Schweiz entfallende Arbeitslohn wurde in Frankreich besteuert. Deshalb gingen die Kläger in ihren Einkommensteuererklärungen davon aus, der Arbeitslohn sei in Deutschland steuerfrei. Das Finanzamt bezog allerdings den Arbeitslohn in die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuerfestsetzungen mit ein. Hiergegen legte das Ehepaar klage ein. Das FG Münster gab der Klage statt.
FG Münster, Urteil v. 1.7.2018, 1 K 42/18 E, veröffentlicht am 3.9.2018
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
687
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
567
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
489
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
439
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
423
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
380
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
369
-
Teil 1 - Grundsätze
272
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
257
-
5. Gewinnermittlung
233
-
Zufluss von nicht ausgezahlten Darlehenszinsen eines beherrschenden Gesellschafters
15.05.2025
-
Kindergeldanspruch trotz parallel ausgeübter Erwerbstätigkeit
14.05.2025
-
Voraussetzungen für die Gewinnermittlung nach der Tonnage für ein Folgejahr
12.05.2025
-
Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im Umlegungsverfahren
12.05.2025
-
Geschäftsbeziehungen zwischen Stammhaus und Betriebsstätte
12.05.2025
-
Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Trauer- und Hochzeitsreden
09.05.2025
-
Alle am 8.5.2025 veröffentlichten Entscheidungen
08.05.2025
-
Geschäftsveräußerung trotz Teilrücktritt vom Kaufvertrag
07.05.2025
-
Zugangsvermutung wenn Post nicht an allen Werktagen zugestellt
05.05.2025
-
Verlängerung der Nachbehaltensfrist bei Übergang eines Grundstücks
05.05.2025